Südosteuropa-Gesellschaft
DE | EN SOG-Login
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Tätigkeiten
    • Organe und Satzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
    • Unterstützen Sie uns!
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
  • Nachwuchs
    • Überblick
    • Junge SOG
    • Mentoring
    • Internationale Hochschulwoche
    • Nachwuchs-Tagungen
    • Dr. Fritz Exner-Kolloquium
    • Reisestipendien
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle
    • Vergangene
    • Studienreisen
  • Publikationen
    • Südosteuropa Mitteilungen
    • Southeast Europe in Focus
    • Berichte / Analysen
    • Südosteuropa-Jahrbücher
    • Südosteuropa-Studien
  • Auszeichnungen
    • Solidaritätspreis SOE
    • Journalistenpreis DE
    • Dissertationspreis
    • Preis für Masterarbeiten
    • Jireček-Medaille
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Tätigkeiten
    • Organe und Satzung
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
    • Unterstützen Sie uns!
  • Mitgliedschaft
    • Warum Mitglied werden?
  • Nachwuchs
    • Überblick
    • Junge SOG
    • Mentoring
    • Internationale Hochschulwoche
    • Nachwuchs-Tagungen
    • Dr. Fritz Exner-Kolloquium
    • Reisestipendien
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle
    • Vergangene
    • Studienreisen
  • Publikationen
    • Südosteuropa Mitteilungen
    • Southeast Europe in Focus
    • Berichte / Analysen
    • Südosteuropa-Jahrbücher
    • Südosteuropa-Studien
  • Auszeichnungen
    • Solidaritätspreis SOE
    • Journalistenpreis DE
    • Dissertationspreis
    • Preis für Masterarbeiten
    • Jireček-Medaille
  • DE | EN
Beiträge zur Vor- und Gründungsgeschichte der Südosteuropa-Gesellschaft:
Wolfgang Höpken

Vor‐ und Gründungsgeschichte der Südosteuropa‐Gesellschaft: Kritische Fragen zu Kontexten und Kontinuitäten

Beitrag lesen

Andreas Wirsching

Zur aktuellen Situation der „Aufarbeitung der NS-Zeit“

Beitrag lesen

Mathias Beer

Die deutsche Südosteuropa‐Forschung zwischen Nationalsozialismus und Bundesrepublik. Kontinuität – Bruch – Neubeginn

Beitrag lesen

Gerhard Seewann

Von der Arbeit am Deutschtum zur Südosteuropa‐Forschung

Beitrag lesen

Norbert Spannenberger

Südost‐Forschung im Dienst der SS – Zur Biographie von Fritz Valjavec 1909‐1945

Beitrag lesen

Alexander Korb

Von der Ustaša zur SOG Die Südosteuropa‐Gesellschaft und ihr Geschäftsführer Theodor von Uzorinac‐ Koháry (1958‐1967)

Beitrag lesen

Michael Martens

Rudolf Vogel – eine Biographie zwischen Nationalsozialismus und Bundesrepublik

Beitrag lesen

Milan Ristović

Zwischen Interessenkonflikt und Zusammenarbeit: Die (politisch‐)wirtschaftlichen Institutionen für Südosteuropa während des Zweiten Weltkriegs (MWT, SOEG, SA RGI)

Beitrag lesen

Maria Zarifi

German ‘Science Policy’ and the Economic Agenda for Greece: The Südosteuropa‐Gesellschaft in Vienna and Its Activities, 1940‐1944

Beitrag lesen

Hagen Fleischer

Die deutsche Besatzung(spolitik) in Griechenland und ihre „Bewältigung“

Beitrag lesen

KONTAKT
Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Widenmayerstraße 49
80538 München
Tel.: +49 89 2121 540
Fax: + 49 89 2121 5499
E-Mail: info@sogde.org

GREMIEN
Geschäftsstelle
Präsidium
Wissenschaftlicher Beirat
Zweigstellen

Impressum
Datenschutz

Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Jetzt anmelden

© 2020-2025 Südosteuropa-Gesellschaft e.V.