Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Online Lecture

Mosque Politics: Re-Mapping Turkish Power and Religious Policies in the Western Balkans

online via Zoom, am 13.06.2025

Prof. Dr. Kerem Öktem, Ca‘ Foscari University of Venice and Orient- Institut Istanbul
Prof. Dr. Nathalie Clayer, EHESS and CETOBAC
Prof. Dr. Rebecca Bryant, University of Utrecht

TürkeiWestlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenKulturwissenschaften / Ethnologie

Vorträge

Gesellschaft, Staat und Kultur in Kroatien: ein interdisziplinärer Abend

Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden, am 12.06.2025

Vorträge zu Kroatien im Rahmen der Forst- und Holzwirtschaftsreise nach Kroatien des Dresdner Osteuropa Instituts

ZS DresdenKroatienGeschichtePolitikwissenschaft

Informationsveranstaltung

SEE! Career Prospects with Velma Šarić

online via Zoom, am 12.06.2025

Gastvortrag

Siebdruck und Subkultur: Künstlerische Kollektive auf dem Balkan

Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 24, Raum 1.605, am 11.06.2025

Sofija Pašalić, Künstler*innenkollektiv Matrijaršija, Belgrad

ZS BerlinSerbienKulturwissenschaften / Ethnologie

Online-Gespräch

Zypern: Einblicke und Erkenntnisse auf beiden Seiten der Green Line. Eine Nachlese zur SOG-Studienreise 2025

online via Zoom, am 11.06.2025

Dr. Hubert Faustmann, Professor für Geschichte und Politikwissenschaft, Universität Nicosia;
Dr. Hansjörg Brey, im Leitungsteam der Studienreise

Zypern

Gastvortrag

Eindringlinge in der Literatur? Theorie und Praxis der Widerständigkeit von Autorinnen in Bosnien und Herzegowina

Seminar für Slavistik, Raum 3.01, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale), am 11.06.2025

Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaft

Lesung

Knjiga o Almiru (2024, Buch über Almir)

Seminar für Slavistik, Raum 3.01 Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle (Saale), am 11.06.2025

Adisa Bašić, Philosophische Fakultät Sarajevo

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaftGeschichte

Gastvortrag

Demokratie von unten: Wie serbische Studierende gegen Korruption und Machtmissbrauch mobilisieren

online via Zoom, am 11.06.2025

Dejan Mihajlović, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg

ZS DuisburgSerbienGegenwartDemokratie / Rechtstaat

Vorträge

Natur und Kultur Kroatiens: Zwischen ökologischem Reichtum und kulturellem Erbe

Judeich-Bau, Hörsaal J1, Pienner Str. 19, 01737 Tharandt, am 06.06.2025

Vorträge zu Kroatien im Rahmen der Forst- und Holzwirtschaftsreise nach Kroatien des Dresdner Osteuropa Instituts

ZS DresdenKroatienGeographieKulturwissenschaften / EthnologieLiteraturwissenschaft

Podiumsdiskussion

Unsere Bühne! Unsere Stadt? – gastarbajteri und ihr Wien

Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Festival-Zelt in Hof 1, am 04.06.2025

Teil des RECET Festivals der Geschichts- und Sozialwissenschaften "Migration & Transformation"

ZS WienJugoslawienLiteraturwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenGeschichte

Buchdiskussion

The Disputed Austro-Hungarian Border. Agendas, Actors, and Practices in Western Hungary/Burgenland after World War I

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut Für Geschichtswissenschaften (Raum 5061), Friedrichstraße 191-193, 10117 Berlin, am 28.05.2025

Hannes Grandits, Humboldt-Universität zu Berlin; Katharina Tyran, Universität Helsinki; Gábor Egry, Institut für politische Geschichte in Budapest

ZS BerlinUngarnHabsburger ReichGeschichte

Gastvortrag

Ars moriendi im Sozialismus. Der Topos des „guten Todes“ in der ungarischen Literatur, 1960–1980

An der Universität 2, Raum 02.04, Otto-Friedrich-Universität Bamberg // online via Zoom, am 27.05.2025

Vortragende: PD Dr. Heléna Tóth, Vertretungsprofessorin (Göttingen)

ZS BambergUngarnLiteraturwissenschaft

Gastvortrag

Beyond the Exchange: Remembering the 1923 Turkish-Greek Population Exchange

Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Justus-Liebig-Universität Gießen, am 27.05.2025

Şahin Yaldiz, Gießen

ZS GießenTürkeiGriechenlandGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Gastvortrag

Spaces of Peripheralization: Extractivism, Pollution and Environmental Future in Southeastern Europe

GGK/GCSC Konferenzraum Erdgeschoss Otto-Behaghel-Straße 12 Gießen // online, am 22.05.2025

Prof. Dr. Ger Duijzings, Professor für Sozialanthropologie, Universität Regensburg

ZS GießenKulturwissenschaften / Ethnologie

Gastvortrag

Queer Turks on the Move: Ambiguities of Home in Pan-European Cinema

Universität Wien, Spitalgasse 2, Institut für Orientalistik, Hörsaal // online via Zoom, am 15.05.2025

Speaker: Ralph J. Poole, University of Salzburg

ZS WienTürkeiLiteraturwissenschaftKulturwissenschaften / Ethnologie

Lecture

What a Small, Ethnically Mixed Bosnian Village That Avoided Bloodshed in the War of the 1990s Can Teach Us about Peace and Ethnic Relations

Universität Klagenfurt, Raum N.1.43, Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, am 13.05.2025

Speaker: Rok Zupančič, Faculty of Social Sciences, University of Ljubljana

ZS Klagenfurt/CelovecBosnien und HerzegowinaGeschichte

Gastvortrag

Außenpolitik zwischen Diplomatie und Erinnerung: Das deutsch-griechische Paradigma 2014–2024

Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, Raum P 12, am 13.05.2025

Vortragender: Dr. Charalampos (Babis) Karpouchtsis (Hamburg)

ZS MainzGriechenlandGegenwartPolitikwissenschaftAußenpolitik / Diplomatie