Dossier

Southeast European Resilience Against Russia’s War in Ukraine

Ausgewählte Beiträge zu aktuellen Themen

Aktuelle Publikation

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 03-04/2023

Jahrestagung der SOG

Symposion des Wiss. Beirats, Mitglieder- und Jahreshauptversammlung

16.-17. Februar 2023, München


Veranstaltungen

10.
Oktober -
30. Januar 2024
Brownbag Seminare WW 2023
10.10.2023 - 30.01.2024, 13:00 Uhr

Aktuelle Forschung zu Südosteuropa

SR 111.41, Beethovenstrasse 8, 4. OG, 8010 graz

11.
Dezember
Informationsveranstaltung
11.12.2023, 16:00 Uhr

SEE! Berufe im Profil

Entdecke vielfältige Karrierewege mit Südosteuropa-Bezug!

Online via Zoom

12.
Dezember
Film
12.12.2023, 18:00 Uhr

Between Revolutions

Rumänisches Kino in Jena mit Einführung und anschließender Diskussion

Kino am Markt, Jena

12.
Dezember
Vortrag
12.12.2023, 18:15 Uhr

Auf den Spuren des Griechisch-Türkischen Bevölkerungsaustauschs. Ein Werkstatt- und Exkursionsbericht

Vortragende: Prof. Dr. Nicole Immig, Gießen

P 207, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz

12.
Dezember
Vortrag
12.12.2023, 18:15 Uhr

Auf den Spuren des Griechisch-Türkischen Bevölkerungsaustauschs. Ein Werkstatt- und Exkursionsbericht

Referentin: Prof. Dr. Nicole Immig, Gießen

Raum P 207, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz

14.
Dezember
Gespräch
14.12.2023, 19:00 Uhr

Jetzt "zügig" in die EU? Aktuelle Chancen und Schwierigkeiten in den Beitrittsverhandlungen Westbalkan-EU

Gespräch mit Viola von Cramon , Europaparlamentarierin Fraktion der Grünen / Freie Europäische Allianz

Hörsaal 7 in der Carl-Zeiss-Str. 3; Philosophische Fakultät Institut für Romanistik; Friedrich Schiller Universität Jena


Publikationen

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 03-04/2023, 63. Jahrgang

Downloads

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 02/2023, 63. Jahrgang

Downloads

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 01/2023, 63. Jahrgang

Downloads

Southeast Europe in Focus 4/2022

The Berlin Process Multiverse – Ideas for a More Successful Delivery

Marika Djolai, Key Expert on “Global Exchange on Religion in Society”, European Commission project

Downloads

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 05-06/2022, 62. Jahrgang

Downloads

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 04/2022, 62. Jahrgang

Downloads

Nachwuchsangebot

Auszeichnungen

Dissertationspreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung

Die mit der Südosteuropa-Gesellschaft verbundene Fritz und Helga Exner-Stiftung vergibt einmal jährlich Förderpreise für herausragende Leistungen (zumeist Dissertationen, ggf. Habilitationen) im Bereich der Südosteuropa-Forschung.

Tagungen

Internationale Hochschulwoche

Zu ihren alljährlichen Internationalen Hochschulwochen, die in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing durchgeführt werden, lädt die Südosteuropa-Gesellschaft Professoren, Dozenten und Studierende aus dem deutschsprachigen Raum und aus Südosteuropa ein.

Stipendien

Reisestipendien

Die mit der SOG verbundene Fritz und Helga Exner-Stiftung fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs aus Deutschland und Südosteuropa durch Stipendien für kürzere Forschungsaufenthalte in der jeweiligen anderen Region.