Dossier

Southeast European Resilience Against Russia’s War in Ukraine

Ausgewählte Beiträge zu aktuellen Themen

Aktuelle Publikation

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 1/2023

Online-Diskussion

Griechenland nach den Parlamentswahlen

31. Mai 2023, Online


Veranstaltungen

08.
März -
21. Juni
Lecture Series
08.03. - 21.06.2023, 13:15 Uhr

Ecology and Politics in Southeastern Europe

Schubertstr. 51 / HS 31.11, Universität Graz

21.
März -
27. Juni
Brownbag Seminare
21.03. - 27.06.2023, 13:00 Uhr

Aktuelle Forschung zu Südosteuropa

SR 111.42, Beethovenstrasse 8, 4. OG, Universität Graz

30.
Mai -
23. Juni
Vortragsreihe
30.05. - 23.06.2023

Grenzen und Grenzräume

Universität Halle, Seminarraum 5, EA 26-27

31.
Mai
Online-Diskussion
31.05.2023, 16:00 Uhr

Griechenland nach den Parlamentswahlen

Online via Zoom

02.
Juni
Book Presentation
02.06.2023, 16:00 Uhr

A Concise History of Serbia

Author: Dejan Djokić

Dorotheenstr. 24, room 1.402, Humboldt University of Berlin

07.
Juni
Vortrag
07.06.2023, 17:15 Uhr

Orient als politisches Aktionsfeld und gelehrter Wissensraum: Hammer- Purgstall und die Transformation des Osmanischen Reichs um 1800

Vortragender: Dr. Konrad Petrovszky, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien

Raum 320 im Seminargebäude, Uni-Campus der Universität Leipzig / Online


Publikationen

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 01/2023, 63. Jahrgang

Downloads

Southeast Europe in Focus 4/2022

The Berlin Process Multiverse – Ideas for a More Successful Delivery

Marika Djolai, Key Expert on “Global Exchange on Religion in Society”, European Commission project

Downloads

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 05-06/2022, 62. Jahrgang

Downloads

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 04/2022, 62. Jahrgang

Downloads

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 03/2022, 62. Jahrgang

Downloads

Südosteuropa Mitteilungen

Heft 02/2022, 62. Jahrgang

Downloads

Nachwuchsangebot

Auszeichnungen

Dissertationspreis der Fritz und Helga Exner-Stiftung

Die mit der Südosteuropa-Gesellschaft verbundene Fritz und Helga Exner-Stiftung vergibt einmal jährlich Förderpreise für herausragende Leistungen (zumeist Dissertationen, ggf. Habilitationen) im Bereich der Südosteuropa-Forschung.

Tagungen

Internationale Hochschulwoche

Zu ihren alljährlichen Internationalen Hochschulwochen, die in Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung in Tutzing durchgeführt werden, lädt die Südosteuropa-Gesellschaft Professoren, Dozenten und Studierende aus dem deutschsprachigen Raum und aus Südosteuropa ein.

Stipendien

Reisestipendien

Die mit der SOG verbundene Fritz und Helga Exner-Stiftung fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs aus Deutschland und Südosteuropa durch Stipendien für kürzere Forschungsaufenthalte in der jeweiligen anderen Region.