Suche
Demokratie von unten: Wie serbische Studierende gegen Korruption und Machtmissbrauch mobilisieren
online via Zoom, am 11.06.2025
Dejan Mihajlović, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Public support for EU enlargement in the context of Russia’s war on Ukraine
online via Zoom, am 04.06.2025
Dr. Dmytro Panchuk, Ghent University
Keine Besserung in Sicht? Die soziale Lage südosteuropäischer Zugewanderter in Duisburg
Online via Zoom, am 11.12.2024
Dr. Thorsten Schlee, Hochschule Düsseldorf
The Future of EU Enlargement - Experiences and Perspectives From the EU Capitals
The Rotunde (LF 310), Universität Duisburg, am 18.04.2024
EU integration and autocratization of political systems: Institutional resilience in the Western Balkans and Turkey
University of Duisburg-Essen, Institute of Political Science, Room LF 159, Lothar-straße 65, 47057 Duisburg / Online, am 09.06.2022
Bosnien-Herzegowina: Aufarbeitung der Vergangenheit und Zukunft des Staates
Online via Zoom, am 30.05.2022
Vortragender: Prof. Dr. Florian Bieber, Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz
Bosnien-Herzegowina: Europas blinder Fleck?
Zoom, am 01.06.2021
Mit Dr. Thomas Brey
Türkei. Von der (defekt-)demokratischen Beitrittskandidatin zu einer (semi-)kompetitiven Autokratie
Zoom, am 18.01.2021
Vortragender: Mahir Tokatlı (Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen
Serbien: Vom Sorgenkind zum Frontrunner?
am 11.01.2021
Vortragender: Max Brändle (Friedrich Ebert Stiftung | Belgrad)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen
Nordmazedonien: Entwicklungen und Erwartungen im und an den ewigen Beitrittskandidaten
am 21.12.2020
Vortragender: Jochen Töpfer (Freie Universität Berlin)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen
Montenegro: Neustart oder politische Kehrtwende nach den Parlamentswahlen im August 2020?
am 14.12.2020
Vortragender: Sebastian Schäffer (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa | Wien)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen
Kosovo: Der jüngste Staat Europas
am 07.12.2020
Vortragender: Olaf Leiße (Friedrich Schiller Universität Jena)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen
Bosnien und Herzegowina: Das ewige Schlusslicht auf dem Balkan?
am 30.11.2020
Vortragende: Sabine Willenberg (Odgovor | Leipzig)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen (UDE)
Albanien: Ein Scheitern des Beitrittes an der Uneinigkeit der EU?
am 23.11.2020
Vortragende: Corinna Potocnik-Manzouri (Universität Wien)
Partner: Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg Essen
The end of democracy? Populism and political parties in transition democracies – from political sciences theories to real life political experience in the case of Slovenia
LF 156, Universität Duisburg-Essen, Lotharstraße 65, am 14.01.2020
Vortragende: Prof. Dr. Simona Kustec, Universität Ljubljana
The Forth International Forum on the 'New Silk Road' and Sino-European Cooperation - a Critical Assessment of First Implementation. Experiences, Risks and Opportunities
Duisburg, IntercityHotel, Mercatorstr. 57, am 11.10.2018
Partner: Universität Duisburg-Essen, IN-EAST Institute of East Asian Studies, Fudan University, Fudan Developement Institute, Confucius Institute Metropolis Ruhr, Duisburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kroatien fünf Jahre in der EU. Eine Bilanz.
Duisburg, VHS Duisburg, Steinsche Gasse 26, am 09.10.2018
Vortragender: Dr. Siniša Kušić (Liederbach)
Partner: Universität Duisburg Essen, Bund der Kroaten e.V. Duisburg, Volkshochschule Duisburg, Europe Direct EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg, mit Unterstützung durch das Erasmus-Plus-Programm der Europäischen Union, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Der Westbalkan: Raus aus dem Wartezimmer, rein in die EU?
Duisburg, Volkshochschule Duisburg, Steinsche Gasse 26, am 11.07.2018
Vortragender: Dr. Dušan Reljić
Partner: Universität Duisburg Essen, Volkshochschule Duisburg, europe direct Duisburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Polen, Ungarn ... Deutschland? Über die Sturmfestigkeit des deutschen Grundgesetzes.
Duisburg, VHS Duisburg, Steinsche Gasse 26, am 13.06.2018
Vortragender: Maximilian Steinbeis (Berlin)
Partner: Universität Duisburg Essen, Volkshochschule Duisburg, Europe Direct EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg, mit Unterstützung durch das Erasmus-Plus-Programm der Europäischen Union, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Verfassungskrisen in Europa: zwischen Nation und Union.
Duisburg, Konferenz- und Beratungszentrum „Der kleine Prinz“, Schwanenstr. 5, am 30.05.2018
Vortragender: Dr. Martin Mendelski (Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln)
Partner: Universität Duisburg Essen, Volkshochschule Duisburg, Europe Direct EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg, mit Unterstützung durch das Erasmus-Plus-Programm der Europäischen Union, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.