Suche

Ausstellungseröffnung / Odprtje razstave

„Es ist ein Wald über die Sache gewachsen …“ / „Z gozdom preraščeno …“

LV-Lounge, Ebene 2, AAU, Universitätsbibliothek Klagenfurt/ Univerzitetna knjižnica v Celovcu, vom 07.05.2024 bis 30.06.2024

Kuratorinnen: Elena Messner, Tina Perisutti,Dana Rausch

ZS Klagenfurt/CelovecSlowenienVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Themenabend

Silent Witness – dreißig Jahre danach. Die Auswirkungen von Vergewaltigung als Kriegswaffe am Beispiel Bosnien und Herzegowina.

Hörsaal de Erziehungswissenschaften, Franckesche Stiftungen Haus 31, Franckeplatz 1, 06110 Halle, am 05.06.2024

Vortrag von Cornelia Suhan, Gespräch mit Snezana Stankovic

ZS HalleBosnien und HerzegowinaJugoslawienLiteraturwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Symposion des Wissenschaftlichen Beirats

Wir sehen uns auf dem Schlacht-, äh Spielfeld! Sport und Politik in Südosteuropa

Sudetendeutsches Haus, Hochstraße 8, 81669 München / Online via Zoom, am 16.02.2024

Westlicher BalkanAlbanienKosovoKroatienSerbienVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchpräsentation

Jewish Refugees in the Balkans, 1933-1945

Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Raum 017, am 22.01.2024

Bojan Aleksov

ZS RegensburgWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Film und Gespräch

PRISUTNI (dt. Die Anwesenden) - Film und Gespräch

Matin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Seminar für Slavistik, Adam-Kuckhoff-Straße 35 ; Seminarraum 3 (1. Etage), am 07.07.2023

ZS HalleJugoslawienJugoslawienGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchvorstellung und Diskussion

The Past is Now: Politik der Verleugnung und Vergangenheitsaufarbeitung im Westbalkan

Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München e. V. (IBZ), Amalienstraße 38, 80799 München, am 12.06.2023

Westlicher BalkanJugoslawienVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchvorstellung und Podiumsdiskussion (Hybrid)

Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien

Institut für Slawistik und Hungarologie (Dorotheenstrasse 65, Raum 5.57), Humboldt-Universität zu Berlin / Online via Zoom, am 20.04.2023

Mit der Autorin Rayna Breuer, DW.

ZS BerlinBulgarienVergangenheitsbewältigung / Erinnerung