Suche

Vortrag

Vergleich des Sprachgebrauchs in den Medien in den Pandemiezeiten während der „Spanischen Grippe“ und Covid-19

Universität Hamburg, Überseering 35, Raum 11018 (11. Stock), am 19.04.2023

Auf der Grundlage österreichisch-ungarischer und südslavischer Medien.

Vortragende: Dr. Gordana Ilić Marković, Universität Wien

ZS HamburgSlavistik

Ausstellung

Vuk Karadžić und die Deutschen

Universität Hamburg, Überseering 35, 22297 Hamburg, vom 10.11.2022 bis 10.12.2022

ZS HamburgGeschichteSlavistik

Online-Podiumsgespräch

Meša Selimović: Der Derwisch und der Tod / Derviš i smrt

Zoom, am 23.06.2021

Revolte in den 1960er Jahren und jetzt / Pobuna u 60-im godinama i danas

ZS HamburgSlavistik

Buchpräsentation

Digitale Buchvorstellung "Crash Island"

am 25.11.2020

mit der bulgarischen Autorin Ina Valtchanova zu ihrem in deutscher Sprache aktuell erschienenen Roman Crash Island.
Partner: (p)ostkarte(ll). verein für angewandte kulturforschung e.v., Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Hamburg e.V. und Bulgarische Sprache und Kultur in Berlin e.V

ZS HamburgBulgarienJournalistik / MedienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Buchpräsentation / Diskussion

Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.

Universität Hamburg, Überseering 35, 22297 Hamburg, Hörsaal F (Parterre), am 11.11.2019

Michael Martens
Moderation: Prof. Dr. Robert Hodel, Professor der Slavistik, Universität Hamburg
Partner: Universität Hamburg

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung

Lesung und Gespräch über die eigene Schriftstellerei und die zeitgenössische Literatur

Raum F (Parterre), Institut für Slavistik, Universität Hamburg, Überseering 35, am 22.10.2019

Mihajlo Pantić, Schriftsteller / Prof. Dr., Universität Belgrad
Moderation: Prof. Dr. Robert Hodel, Universität Hamburg
Partner: Institut für Slavistik, Universität Hamburg

ZS HamburgLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / Kultur

Vortrag

Odnos prema istoriji i pesnički aktivizam M. Crnjanskog - Verhältnis zur Geschichte und dichterische Aktivitäten M. Crnjanskis

Universität Hamburg, Überseering 35, Raum 11018, am 08.05.2019

Vortragender: Dr. Bojan Čolak, Universität Belgrad
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgSerbienGeschichteSlavistikVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Buchpräsentation

Die unerhörte Geschichte meiner Familie

Hamburg, Literaturhaus, Großer Saal, am 23.01.2019

Vortragender: Miljenko Jergović
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Poetika crnog talasa u srpskoj/jugoslovenskoj prozi i filmu

Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Raum F (Überseering 35, am 04.12.2018

Vortragender: Dr. Predrag Petrović (Univ. Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgWestlicher BalkanKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Lesung

Lesung „Parteipalast“ von Georgi Tenev

Hamburg, Café du Port, Hein-Hoyer-Str. 56 (Sankt Pauli), am 02.11.2018

Vortragender: Georgi Tenev
Partner: Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Hamburg e.V., (p)ostkartell. verein für angewandte kulturforschung e.v., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Jugoslovenski odjeci dadaizma - Jugoslawisches Echo auf den Dadaismus

Hamburg, Universität Hamburg, Phil 11018, am 16.05.2018

Vortragender: Dr. Predrag Todorović
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgJugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Kryptisches erotisches Schreiben und patriarchalische Welt / Erotsko kriptogramsko pismo i patrijarhalni svet

Hamburg, Universität Hamburg, Überseering 35, Phil E, am 05.12.2017

Vortragender: Prof. Dr. Dragana Vukićević
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / Kultur

Lesung

„Jeder muss doch irgendwo sein“ (Islednik)

Hamburg, Universität Hamburg, Überseering 35, Phil E, am 14.11.2017

Vortragender: Dragan Velikić, Schriftsteller
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Onomatopöie in den Modernisierungsprozessen der Literatur des 20. Jahrhunderts

Hamburg, Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Phil 503 , am 29.11.2016

Vortragende: Mina Đurić (Univiversität Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Lesung

Poesieabend mit kroatischen Dichterinnen und Dichtern

Hamburg, Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Phil F (Parterre), am 04.11.2016

Vortragende: Adriana Arps, Ivan Turkalj, Ante Perkušić, Kaja Brkić, s. Jasna Matić, Berislav Injić
Partner: Kroatischer Verein „Napredak“, Institut für Slavistik der Universität Hamburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Folklorni elementi u stvaralaštvu Ive Andrića

Hamburg, Universität Hamburg, Institut für Slavistik; Phil 503 (Von Melle Park 6), am 10.05.2016

Vortragender: Prof. Dr. Boško Suvajdžić (Univ. Belgrad)

ZS HamburgSerbienLiteraturwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Deutsche Quellen des türkischen Nationalismus 1908-1918

Universität Hamburg, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 09.02.2016

Vortragender: Sevil Özҫalik (München)
Partner: Universität Hamburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgTürkeiGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Prokleta avlija i ljubav (Ivo Andrić) (Der verdammte Hof und die Liebe: Ivo Andrić)

Hamburg, Universität Hamburg, Phil 1101 (Von Melle Park 6), am 02.12.2015

Vortragender: Dragan Bošković (Universität Kragujevac/Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik

ZS HamburgLiteraturwissenschaftKunst / Kultur