Suche
(P)OSTKUTSCHE goes BALLABALLA-BALKAN
Lokal International, Eichendorfring 111, Gießen, am 19.01.2023
Daniel Majić und Krsto Lazarević, Podcast "Balla-Balla-Balkan"
The Exodus of the Macedonians from Greece: Woman's narratives about WWII and their Exodus
Justus-Liebig-Universität Gießen / Online, am 15.12.2022
Lecturer: Lidija Stojanović, Institute of Folklore “Marko Cepenkov”, Ss. Cyril and Methodius University Skopje
The Emergence of Anti-Westernism in Twentieth-Century Thought: A Comparative Study of Iran and Turkey
Zoom, am 15.06.2021
Vortragender: Mustafa Aslan, Gießen
Sickle and Veil: Communist Gender Policies Towards Muslim Minorities in South-Eastern and Eastern Europe
Zoom, am 18.05.2021
Vortragender: Ivan Simic, Prag
(In)Sights on Europe from the (Near) East
Multifunktionsraum R 001 (GCSC), Justus-Liebig-Universität, Alter Steinbacher Weg, 35394 Gießen, am 28.01.2020
Vortragende: Wendy Bracewell & Leyla von Mende (USA)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen + GCSC
The Fashioning of a Sunni Orthodoxy and the Entangled Histories of Confession-Building in the Ottoman Empire
Phil I, G 113, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, 35394 Gießen, am 09.12.2019
Vortragende: Tijana Krstic (CEU Budapest)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen
Meat Unpacked - Global Protein Narratives and the Making of a 20th century Bulgarian Bio-Imaginary
Veranstaltungsort: Phil I, G 333, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, 35394 Gießen, am 03.12.2019
Vortragende: Mary Neuburger (Austin/USA)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen
Zoran Đinđić als Erinnerungsfigur in Serbien. Märtyrer, Wiedergänger, Jedermann
Phil I, G 333, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, 35394 Gießen, am 12.11.2019
Vortragende: Zeljana Tunić (Jena)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen
Regionale Netzwerke und Raumwahrnehmungen in der osmanischen Provinz
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 16.07.2019
Vortragender: Dr. Nenad Stefanov (Bad Homburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Was wusste ein osmanischer Sultan vom Russischen Reich? Berichte über die Gesandtschaft Mustafa Rasih Efendis nach St. Petersburg (1793/94)
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 113, am 08.07.2019
Vortragende: Caspar Hildebrand und Alexander Bauer (Bonn)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Der Osmanische und der Ägyptische Rote Halbmond und seine Beziehungen zur internationalen Rotkreuzbewegung (1911-1927)
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 22.01.2019
Vortragende: Esther Möller (Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die osmanischen Tributärstaaten Siebenbürgen, Moldau und die Walachei als Kommunikationsräume (16.-18. Jahrhundert)
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 03.12.2018
Vortragender: Robert Born (GWZO Leipzig)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Armenian Trading Diaspora, Oriental Luxury, and Polish Sarmatism. Commerce, consumption, and cultural transfer
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 26.11.2018
Vortragender: Alexandr Osipian (GZWO Leipzig)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Zu den Anfängen des Buchdrucks im Osmanischen Reich. Die Rolle der gedruckten Bücher bei der Vermittlung des byzantinischen und post-byzantinischen Erbes
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, C 113, am 05.11.2018
Vortragende: Taisiya Leber (Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Handelshäuser Rallis und Zafiris im langen 19. Jh.: Ein Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 30.10.2018
Vortragende: Anna Vlachopoulou (SPP Transottomanica/München)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Regionale Netzwerke und Raumwahrnehmungen in der spätosmanischen Provinz: das Beispiel Pirot/Sehirkoy
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 10.07.2018
Vortragender: Nenad Stefanov (Leipzig/Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Rekonfiguration transosmanischer Mobilität. Verkehrsinfrastruktur in der osmanischen Donauprovinz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 03.07.2018
Vortragender: Florian Riedler (Gießen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Spatial Differentation in (Kosovska) Mitrovica: The Heritage of Socialist Urban Planning in a Post-Conflict Enviroment
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 12.06.2018
Vortragender: Pieter Troch (IOS Regensburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Entangled Histories and the Self-Colonizing Metaphor on the Example of 19th Century Ottoman Bulgaria
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 05.06.2018
Vortragender: Alexander Kiossev (Sofia)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Habsburgs „Dark Continent“. Der koloniale Blick auf Bosnien
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 22.05.2018
Vortragender: Clemens Ruthner (Trinity College Dublin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.