Suche

Buchpräsentation

The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations

P 207, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 24.01.2023

Prof. Dr. Hannes Grandits, Berlin

ZS MainzBosnien und HerzegowinaOsmanisches Reich

Südosteuropa-Jahrbuch

Die Staaten Südosteuropas und die Osmanen

Band 19, München 1989, 382 Seiten
Hrsg. Hans Georg Majer

JahrbücherOsmanisches Reich

Online Book Launch

The Resistance Network: The Armenian Genocide and Humanitarianism in Ottoman Syria, 1915–1918

Zoom, am 22.04.2021

Author: Dr. Khatchig Mouradian

Introduction by Dr. Seyhan Bayraktar, Zurich University of Applied Sciences, ZHAW

ZS GrazTürkeiOsmanisches ReichLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

The Fashioning of a Sunni Orthodoxy and the Entangled Histories of Confession-Building in the Ottoman Empire

Phil I, G 113, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, 35394 Gießen, am 09.12.2019

Vortragende: Tijana Krstic (CEU Budapest)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Regionale Netzwerke und Raumwahrnehmungen in der osmanischen Provinz

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 16.07.2019

Vortragender: Dr. Nenad Stefanov (Bad Homburg)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Was wusste ein osmanischer Sultan vom Russischen Reich? Berichte über die Gesandtschaft Mustafa Rasih Efendis nach St. Petersburg (1793/94)

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 113, am 08.07.2019

Vortragende: Caspar Hildebrand und Alexander Bauer (Bonn)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsteuropaOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die kleinen Brüder der Rothschilds. Das Handelshaus Rallis im langen 19. Jahrhundert

Johannes Gutenberg Universität, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 110, am 07.05.2019

Vortragende: Dr. Anna Vlachopoulou (München)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzOsteuropaGriechenlandOsmanisches ReichGeschichteUnternehmenWirtschaft / Infrastruktur / EnergieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die osmanischen Tributärstaaten Siebenbürgen, Moldau und die Walachei als Kommunikationsräume (16.-18. Jahrhundert)

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 03.12.2018

Vortragender: Robert Born (GWZO Leipzig)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaOsmanisches ReichGeschichteGeographieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungGrenzen / Grenzkonflikte

Tagung

Visions of Future in Ottoman Europe (15th - 20th Century)

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, beachten Sie bitte die verschiedenen Veranstaltungsorte in Bochum (siehe Programm), vom 22.11.2018 bis 24.11.2018

Partner: Ruhr-Universität Bochum, Historisches Institut Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Zu den Anfängen des Buchdrucks im Osmanischen Reich. Die Rolle der gedruckten Bücher bei der Vermittlung des byzantinischen und post-byzantinischen Erbes

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, C 113, am 05.11.2018

Vortragende: Taisiya Leber (Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichByzanz / MittelalterLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Handelshäuser Rallis und Zafiris im langen 19. Jh.: Ein Beitrag zur Globalgeschichte des Osmanischen Reiches

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 30.10.2018

Vortragende: Anna Vlachopoulou (SPP Transottomanica/München)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenGriechenlandOsmanisches ReichGeschichteWirtschaft / Infrastruktur / EnergieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Regionale Netzwerke und Raumwahrnehmungen in der spätosmanischen Provinz: das Beispiel Pirot/Sehirkoy

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 10.07.2018

Vortragender: Nenad Stefanov (Leipzig/Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenSerbienOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Rekonfiguration transosmanischer Mobilität. Verkehrsinfrastruktur in der osmanischen Donauprovinz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 03.07.2018

Vortragender: Florian Riedler (Gießen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaOsmanisches ReichGeographieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungGrenzen / Grenzkonflikte

Vortrag

Entangled Histories and the Self-Colonizing Metaphor on the Example of 19th Century Ottoman Bulgaria

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 05.06.2018

Vortragender: Alexander Kiossev (Sofia)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenBulgarienOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Transfer und Überlagerung. Wissenskonfiguration in der Zeit der griechischen homines novi im Osmanischen Reich (1641-1730)

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Phil I, C 113, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 15.01.2018

Vortragender: Nikolas Pissis (Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Mobile orthodoxe Akteure im transosmanischen Raum

Gießen, Phil I, C 113, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 22.05.2017

Vortragender: Mihai-D. Grigore (IEG Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Die Türken auf dem Weg nach Rom? Die osmanische Eroberung von Otranto 1480

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, SSC 2/119, am 17.05.2017

Vortragender: Prof. Dr. Hubert Houbens (Lecce)
Partner: Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumTürkeiOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung