Suche

Vortrag

Entangled Histories and the Self-Colonizing Metaphor on the Example of 19th Century Ottoman Bulgaria

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 05.06.2018

Vortragender: Alexander Kiossev (Sofia)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenBulgarienOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Transfer und Überlagerung. Wissenskonfiguration in der Zeit der griechischen homines novi im Osmanischen Reich (1641-1730)

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Phil I, C 113, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 15.01.2018

Vortragender: Nikolas Pissis (Berlin)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Mobile orthodoxe Akteure im transosmanischen Raum

Gießen, Phil I, C 113, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, am 22.05.2017

Vortragender: Mihai-D. Grigore (IEG Mainz)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Die Türken auf dem Weg nach Rom? Die osmanische Eroberung von Otranto 1480

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, SSC 2/119, am 17.05.2017

Vortragender: Prof. Dr. Hubert Houbens (Lecce)
Partner: Zentrum für Mittelmeerstudien der Ruhr-Universität Bochum, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumTürkeiOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Zentren jenseits der Peripherie

Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 12.12.2016

Vortragender: Jan Hennings (Budapest)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GießenOstmitteleuropaOsteuropaOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Ottomanism and neo-Ottomanism in the building of the 'Serbian national corpus'

Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Raum SR 122, Carl-Zeiss-Str. 3, am 09.11.2016

Vortragende: Prof. Dr. Ana Dević (Novi Sad, Jena)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaSerbienOsmanisches ReichSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Fotogeschichte des Aufstands

Freiburg, Werhmannstr. 8, Rückgebäude, 1. OG, Großer Saal, am 24.06.2016

Vortragende: Prof. Dr. Baleva (Basel)
Partner: Universität Freiburg, Slavisches Seminar, West-Ost-Gesellschaft Südbaden e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Osmanisches ReichSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

‚Gehört' die osmanisch/türkische Geschichte zu (Südost-)Europa?

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historisches Institut, am 23.05.2016

Vortragender: Dr. Konrad Clewing Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BochumTürkeiOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche zwischen Patriarchat und Osmanischem Reich

Würzburg, Ostkichlichen Institut, Steinbachtal 2a, Vortragsraum 1. OG. , am 03.03.2016

Vortragender: Prof. Dr. Bernard Lory (Paris)
Partner: Ostkirchliches Institut an der Universität Würzburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS WürzburgBulgarienOsmanisches ReichKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Vortrag

Der Mann ohne Eigenschaften am Bosporus. Identitätsbildung in osmanischen Hafenstädten des 19. Jahrhunderts in europäischer Perspektive.

Bochum, Ruhr-Universität Bochum, Raum GABF 04/714, am 30.11.2015

Vortragender: Malte Fuhrmann
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Lehrstuhl Europäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Tagung

From Kebab to Ćevapčići. Eating Practices in Ottoman Europe

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, vom 24.09.2015 bis 29.09.2015

Partner: Giessener Zentrum Östliches Europa, Sonderfonds Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenOsmanisches ReichKulturwissenschaften / EthnologieLandwirtschaft / Ernährung / Gesundheit

Vortrag / Vortragsreihe

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, Asien-Afrika-Institut, Flügel Ost, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1, vom 08.04.2015 bis 08.07.2015

Partner: Arbeitsstelle für wiss. Weiterbildung, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft, Institut für Griechische und Lateinische Philologie

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag / Vortragsreihe

Eine ‚innertürkische Verwaltungsangelegenheit‘? Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die ‚Armenier-Greuel‘ im Ersten Weltkrieg

Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Philosophicum, vom 22.04.2015 bis 01.07.2015

Partner: Historisches Seminar Johannes Gutenberg-Universtiät Mainz, Freunde der Universität Mainz e.V., Landeszentrale für poltitsche Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS MainzOsmanisches ReichWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

In Pursuit of Vagrants, Mischief and Anarchists: Passportization of the Ottoman Empire (1876-1908)

am 01.06.2015

Vortragender: İlkay Yılmaz (Berlin/Istanbul)
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Nisch: Die Geschichte einer osmanischen Grenz- und Festungsstadt in Europa

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 26.05.2015

Florian Riedler (Berlin)
Partner: Historisches Institut – Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft, Giessener Zentrum östliches Europa

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Osmanen und Südosteuropa. Geschichte und Erbe der Osmanen auf dem Balkan

Hamburg, TürkeiEuropaZentrum, Hörsaal 221, (AAI, Edmund-Siemens-Allee1, Ost), am 20.05.2015

Vortragender: Dr. Munir Drkić (Sarajevo)

ZS HamburgWestlicher BalkanOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Seas of Transition: Post-Ottoman transformations in the Red and Mediterranean worlds, 1918-1930

am 11.05.2015

Vortragende: Isa Blumi (Antwerpen)
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungTransformation

Vortrag

Historical Anthropology of Violence in Ottoman Cities: Reflections on Cairo, Tunis and Aleppo (1798-1864) between local and international stakes

am 04.05.2015

Vortragende: Nora Lafi (Berlin)
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS BochumOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

The 'Prehistory' of Ottoman Archaeology 1840-1870

München, Carl-Friedrich-von-Siemens-Stiftung, Südliches Schlossrondell 23, am 10.02.2015

Vortragender: Dr. Edhem Eldem (Istanbul)
Partner: Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, DFG, Ludwig-Maximilians-Universtität München, Universtiät Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Osmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Christen, Osmanen, Walachen. Die Walachei – orthodoxes Fürstentumim Osmanischen Reichsverband im 17. Jahrhundert

Gießen, Justus-Liebig-Universität Giessen, Philosophikum I, Haus C, Raum 113, am 26.01.2015

Vortragender: Daniel Ursprung (Zürich)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen, Südosteuropa Gesellschaft. e.V., Giessener Zentrum östliches Europa

ZS GießenOsmanisches ReichGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion