Suche

Raumstrukturen und Grenzen in Südosteuropa
Band 32, München 2001, 446 Seiten
Hrsg. Cay Lienau
Gasstreit im Mittelmeer: Eskalation oder Entspannung?
am 28.10.2020
Vortragender: Prof. Dr. Heinz‐Jürgen Axt (Universität Düsseldorf)
Partner: Leibniz‐Institut für Ost‐ und Südosteuropaforschung / Graduiertenschule für Ost‐ und Südosteuropastudien / Leibniz‐WissenschaftsCampus „Europe and America in the Modern World“

Heft 01/2006, 46. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Heft 01/2002, 42. Jahrgang
Editorial: Gernot Erler
Grußwort: Joschka Fischer
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
ABGESAGT: Geopolitics, Demographics, and Population Projects in Interwar Yugoslavia
Humboldt-Universität zu Berlin, am 31.03.2020
Vortragender: Dr. Emil Kerenji (US Holocaust Memorial Museum, Washington)
Moderation: Dr. Sabina Ferhadbegović (Universität Jena)
Natur und Mensch im Donaudelta
Münster, Fürstenberghaus am Domplatz 22, F4, am 21.02.2019
Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. Thede Kahl, Jena/Wien
Geopolitik, Demokratie und Rechtsstaat: Strategische Herausforderungen für die EU in Südosteuropa und dem ENP-Raum
Passau, Universität Passau, Dr. Hans-Kapfinger-Straße 14b, HK14b, SR 017, am 07.02.2019
Vortragender: Dr. Dr. Hans Martin Sieg (Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung Auslandsbüros Rumänien und Republik Moldau)
Partner: Universität Passau, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen, Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäische Politik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die osmanischen Tributärstaaten Siebenbürgen, Moldau und die Walachei als Kommunikationsräume (16.-18. Jahrhundert)
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 C, Phil I, C 113, am 03.12.2018
Vortragender: Robert Born (GWZO Leipzig)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Vor- und Nachteile von Mikroregionen. Beispiele aus Rumänien.
Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften, Hölderlinstraße 12, am 19.11.2018
Vortragender: Prof. Dr.Rudolf Gräf (Babes Bolai Universität Cluj Napoca, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Socialist and Post-Socialist Urban Transformation in Small Cities of Southeast Europe
Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, am 09.11.2018
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Geographische und sprachliche Mobilität: Möglichkeiten und Grenzen
Jena, Auditorium „Zur Rosen“, Johannisstr. 13, am 07.11.2018
Vortragender: Prof. Dr. phil. Dres. h.c. Michael Metzeltin (Wien)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Regionale Polarisierung und Peripherisierung in Zentral- und Osteuropa
Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften, Hölderlinstraße 12, am 22.10.2018
Vortragender: Prof. Dr. Josef Benedek (Babes Bolai Universität, Cluj-Napoca, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Rekonfiguration transosmanischer Mobilität. Verkehrsinfrastruktur in der osmanischen Donauprovinz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Otto-Behaghel-Str. 10 G, Phil I, G 333, am 03.07.2018
Vortragender: Florian Riedler (Gießen)
Partner: Justus-Liebig-Universität Gießen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Tourism and Transition
München, Evangelische Stadtakademie München, vom 17.05.2018 bis 18.05.2018
Partner: center for innovation & sustainability in tourism e.V., Arbeitskreis Tourismusforschung Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechenland-Seminar XXIII: Griechische Inseln – Aspekte kultureller, geographischer und politischer Vielfalt
Münster, Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, vom 10.02.2018 bis 11.02.2018
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Mastering urban transformation in Romania
Tübingen, Universität Tübingen, Geographisches Institut, Rümelinstraße 19-23, am 12.12.2017
Vortragende: Julia Nagy (Universität Cluj, Rumänien)
Partner: Universität Tübingen, Geographie Tübingen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kreativwirtschaft in Belgrad: Genese, Dynamik, Verbreitung und die Verbindung zum städtischen Milieu
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 5, Seminarraum 01.18, am 24.11.2016
Vortragender: Nikola Jocić, M.Sc. (Bamberg/Belgrad)
Partner: Bamberger Kolloquium Europas Südosten, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Bulgaria -Romania: Cross-border cooperation. Problems and perspectives from the Bulgarian point of view
Tübingen, Universität Tübingen, Hörsaal Geowissenschaften, Hölderlinstr. 12 , am 21.11.2016
Vortragender: Prof. Dr. Petar Stojanov (Universität Sofia)
Partner: Universität Tübingen, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Der Einfluss der New Age-Bewegung auf Formen des Islams im Mittelmeerraum
Bochum, BlueSquare, Kortumstr. 90, am 15.11.2016
Vortragende: Prof. Dr. Cecilie Endresen (Oslo)
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Von einer ‚heißen Grenze‘ zu einer Phantomgrenze. Eine alternative Geschichte der Grenzziehungen zwischen Jugoslawien und Bulgarien 1920-1989
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 12, Georg-Forster-Gebäude 01-601, am 12.01.2016
Vortragender: Dr. Nenad Stefanov (Berlin)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium Generale, Südosteuropa-Gesellschaft