Lesung

Den Krieg über schreiben

Autoren: Jurij Andruchowytsch und Anrij Ljubka
Sprache: Ukrainisch-Deutsch

 

2024 erinnert der Buckowina e.V. an die jüdische Dichterin Selma Merbaum, die dieses Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Ihre Geburtsstadt Czernowitz war ein multikultureller Schmelztigel verschiedener Sprachen und Nationen: Im damals rumänischen Cernăuți entstanden zahlreiche Werke in deutscher, rumänischer und ukrainischer Sprache. In Ergänzung zu den Veranstaltungen, die an die historische Dichterin und ihr vielfältiges Werk erinnern, laden wir daher auch zeitgenössische Autor:innen ein, deren Werke in deutscher, rumänischer und ukrainischer Sprache verfasst sind.

Jurij Andruchowytsch (geb. 1960) ist Autor, Übersetzer, Essayist und Musiker. Er zählt zu den wichtigsten literarischen Stimmen seines Landes. Andruchowytch ist einer der Begründer der postmodernen Bewegung in der ukrainischen Literatur und Autor von sechs Gedichtbänden, acht Sammlungen von Kurzgeschichten und Essays sowie von sieben Romanen; seinen jüngsten mit dem Titel Radionacht« stellt er uns im Rahmen dieses Abends vor.

Andrij Ljubka (geb. 1987) ist Autor und Übersetzer. Nach der russischen Invasion 2022 meldete er sich freiwillig, um den ukrainischen Streitkräften zu helfen, u.a. mit dem Ankauf von Fahrzeugen. Darüber hinaus führt er zahlreiche Lesungen, auch in unmittelbarer Frontnähe, durch, um den in der aktuellen Notsituation wachsenden Bedarf der Ukrainer:innen nach Literatur und Kultur zu decken. Ljubka ist Autor von 3 Gedichtbänden und 11 Prosabüchern (Romane, Essays, Kurzgeschichten). Im Mittelpunkt der Lesung und des Gesprächs steht sein im Februar 2024 erschienenes Buch »Krieg von hinten«, das von seinen Erfahrungen mit der Freiwilligenarbeit und den Lebensrealitäten in der heutigen Ukraine erzählt. 

Am 26.03.2024, 19:00 Uhr

Ort: Wohlbehagen Buckow, Wriezener Straße 5,15377 Buckow

ZS Frankfurt (Oder)Rumänien

In Kooperation mit: 

Meridian Czernowitz

Buckowina e.V.