Diskussion

Die orthodoxen Kirchen in Südosteuropa heute

Mit Klaus Buchenau, Karin Hofmeisterová, Vasilios Makrides und Marinela Liptcheva

    Die Invasion Russlands in der Ukraine hat innerhalb der orthodoxen Kirchen in Südosteuropa zu intensiven Diskussionen geführt. Das Moskauer Patriarchat muss sich harte Vorwürfe anhören. Das Treffen des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe im September 2022 hat die internen Konflikte widergespiegelt.

    Die verschiedenen orthodoxen Kirchen in Südosteuropa haben wiederholt Stellung zum Krieg in der Ukraine genommen. Die Verurteilung des russischen Angriffs und die Kritik an der Position des Patriarchen Kirill in Moskau stehen dabei im Vordergrund. Das Panel will diese inner- und zwischenkirchlichen Debatten aufgreifen und einen Blick auf Kontroversen orthodoxer Kirchen in Südosteuropa werfen. Wie weit geht der Dialog mit dem Moskauer Patriarchat? Welches Verhältnis zu Russland ist (noch) möglich?

    Es diskutieren

    Prof. Dr. Klaus Buchenau, Regensburg
    Dr. Karin Hofmeisterová, Prag
    Prof. Dr. Vasilios Makrides, Erfurt

    Moderation

    Marinela Liptcheva, Berlin

    Am 26.01.2023, 18:00 Uhr

    Ort: Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 2249a

    ZS BerlinGeschichteReligion

    In Kooperation mit: