Tagung

Settling and Unsettling: Towards a ‘Settler Turn‘ in the Study of the East of Europe (1700s – Present)

Conference of the Institute for Danube Swabian History and Regional Studies

 

The conference engages with questions about the place of the east of Europe within the global history of settler colonialism and asks how can theoretical elaborations from the burgeoning field of settler colonial studies contribute to a better understanding of processes of settling, unsettling, resettling, and of processes of internal colonization and land reclamation in the east of Europe. It tests the relevance of concepts and understandings of ‘settlerness’ and ‘indigeneity’ for the study of the east of Europe and of the entanglements of the east of Europe with the rest of the world and looks for possibilities to refine the theoretical tenets of settler colonial studies through the study of the east of Europe.

Despite a growing discussion of the role and the place of the east of Europe within the global history of colonialism and despite the increasing application of postcolonial theories to the study of the east of Europe, there lacks a concerted engagement with settler colonialism and with ‘settlerness’ in the region. This is a surprising omission, considering the numerous threads and even knots linking the history of settler colonialism with the history of the east of Europe. Examples include internal colonization and frontier settlement processes in continental empires, concurrent with transatlantic settler colonization, the importance of settlerness in the ethnopolitical identifications of various Germanophone groups in the east of Europe (Transylvanian Saxons, Danube Swabians, or Russian Germans), or the migration-colonization nexus undergirding various Eastern European projects of transatlantic emigration.

The conference “Settling and Unsettling: Towards a ‘Settler Turn’ in the Study of the East of Europe (1700s – Present) will foster a productive dialogue between settler colonial studies and Eastern European history and Eastern European studies.

*********************************

Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Fragen nach der Teilhabe des östlichen Europa an einer Globalgeschichte des Siedlerkolonialismus sowie die Diskussion einiger zentraler Begriffe, etwa inwiefern theoretische Entwicklungen und Ansätze aus den sogenannten Settler Colonial Studies zu einem besseren Verständnis der Prozesse der „An-“, „Ab-“ und „Umsiedlung“ (settling, unsettling, resettling), „Kolonisierung“, „Kolonisation“, „Landerschließung“ beitragen können. Die Tagung untersucht die Bedeutung von Konzepten wie „Siedlertum“ (settlerness) und „Alteingesessenheit“ (indigeneity) für das Studium Osteuropas. Ziel der Tagung ist auch, die Verflechtungen zwischen dem östlichen Europa und anderen Weltregionen zu beleuchten und nach Möglichkeiten zu suchen, durch das Studium Osteuropas die theoretischen Grundlagen der Settler Colonial Studies zu verfeinern.

Auseinandersetzungen mit der Rolle und mit dem Platz Osteuropas und osteuropäischer Gesellschaften in der Globalgeschichte des Kolonialismus und die Verwendung postkolonialer Herangehensweisen im Studium Osteuropas sind längst kein Novum mehr. Trotzdem schenken solche Ansätze den jüngsten, aber schon etablierten theoretischen Versuchen, zwischen Kolonialismus und Siedlerkolonialismus zu unterscheiden, nur wenig Beachtung. Dieses Versäumnis ist überraschend, wenn man z.B. in Betracht zieht, dass europäische Landerschließungs- und Kolonisationsprozesse im 18. Jahrhundert zeitgleich mit der transatlantischen Siedlerkolonisation erfolgten, dass die „Siedleridentität“ in ethnopolitischen Konstruktionen mancher deutschsprachigen Gruppen aus Südost- und Osteuropa (etwa der Siebenbürger Sachsen, Donauschwaben, oder Russlanddeutschen) sehr wichtig ist, oder dass Siedlerdiskurse osteuropäischen Überseeauswanderungsprojekten zugrunde lagen.

Unter dem Titel „Settling and Unsettling: Towards a ‘Settler Turn‘ in the Study of the East of Europe (1700s – Present)“ wird die Jahrestagung des IdGL die Forschungsfelder der Settler Colonial Studies und der Osteuropastudien zusammenführen.

Conveners

Dr. Cristian Cercel (Institute for Danube Swabian History and Regional Studies, Tübingen) PD Dr. Dietmar Müller (Leipzig University)

Contact

cristian.cercel@idgl.bwl.de

Vom 12.10.2023
bis 14.10.2023

Ort: Auditorium Ernst von Sieglin, University of Tübingen

ZS Tübingen

In Kooperation mit:

Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde