Preisverleihung und Gespräch mit dem Preisträger

Solidaritätspreis für Journalist:innen aus Südosteuropa

  • Preisträger Xhabir Deralla. Foto: Biljana Jordanovska

    Preisträger Xhabir Deralla. Foto: Biljana Jordanovska

    18:00   Preisverleihung

    Begrüßung

    Manuel Sarrazin, Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft

    Laudatio (DE)

    Josip Juratovic MdB, Vorsitzender der Deutsch-Südosteuropäischen Parlamentariergruppe im Bundestag, SPD-Fraktion, Berlin/Heilbronn; Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft 

    Erwiderung

    Xhabir Memedi Deralla, investigativer Journalist und Menschenrechtsaktivist, Nordmazedonien

    18:45   GESPRÄCH UND DISKUSSION

    Awardee

    Xhabir Memedi Deralla

    Moderation

    Adelheid Feilcke, Director of Programs for Europe, Deutsche Welle

    19:30   EMPFANG

    DER SOLIDARITÄTSPREIS

    Der Solidaritätspreis der SOG zeichnet mutige Journalist*innen aus unseren Partnerländern, die sich für eine kritische Berichterstattung oftmals hohen persönlichen Gefahren aussetzen, für ihre herausragende Arbeit aus und würdigt ihren Beitrag zu mehr Demokratie, mehr Rechtstaatlichkeit und mehr Pressefreiheit. Er soll dabei auch durch die mit der Verleihung verbundene Aufmerksamkeit zu einem höheren symbolischen Schutz der Journalist*innen vor Ort beitragen und durch seine Dotierung die große Leistung der Preisträger*innen anerkennen. Die Südosteuropa-Gesellschaft will damit einmal mehr zeigen, dass sie vor Ort an der Seite derjenigen steht, die sich für unsere europäischen Werte wie Presse- und Meinungsfreiheit einsetzen.

     

    DER PREISTRÄGER

    Xhabir Memedi Deralla, geboren 1967, ist Menschenrechtsaktivist, Schriftsteller, Journalist und Analyst für hybride Kriegsführung. Er ist einer der Gründer und Leiter von CIVIL, einer 1999 gegründeten Menschen-rechtsorganisation mit Sitz in Nordmazedonien. Deralla leitet die kreativen Initiativen der Organisation und ist Hauptkoordinator und Produzent von Multimediaprojekten, Sensibilisierungskampagnen, Festivals, Dokumentarfilmen, Konferenzen und anderen Projekten und Veranstaltungen. Er ist außerdem Chefredakteur und schreibt als Autor, Analyst und Kolumnist für die Medien der CIVIL-Plattform.

    Derallas Karriere begann 1989, als er für zahlreiche Medienorganisationen im In- und Ausland arbeitete. Seit 1990 ist er Mitglied des Journalistenverbandes von Nordmazedonien und seit 1994 Mitglied von Amnesty International. Seit 2008 ist Deralla auch für die Wahlbeobachtung von CIVIL in Nordmazedonien verantwortlich und arbeitet mit zahlreichen internationalen und regionalen Organisationen in der Region zusammen.

    Darüber hinaus sind Deralla und sein Team auf verschiedene Bereiche spezialisiert, darunter Rüstungskontrolle sowie die Bekämpfung von Desinformation und hybrider Kriegsführung in Nordmazedonien und in der Westbalkanregion.

    ANMELDUNG

    Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung unter folgendem Link bis spätestens 26. Juli erforderlich: Anmeldeformular

    Vor der Preisverleihung findet um 16:00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Südosteuropa im Spiegel deutscher und weltpolitischer Herausforderungen“ statt. Die Anmeldung erfolgt über dasselbe Formular. Weitere Informationen über die Veranstaltung finden Sie auf der Veranstaltungsseite (Link). 

    Am 04.07.2024, 18:00 Uhr

    Ort: Raum E 700, Paul-Löbe-Haus, Deutscher Bundestag

    NordmazedonienMedienDemokratie / Rechtstaat