Zwischen Zagreb und London: Allianzen des Publizisten Milan Ćurčin für ein ‚neues Europa‘ nach dem Ersten Weltkrieg
Vortragende: Paula Seidel, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Centre Marc Bloch (Berlin)
Die Schaffung der europäischen Neuordnung nach dem Ersten Weltkrieg war von Hierarchien bestimmt. Siegermächte und Verliererstaaten, Großmächte und ‚kleine Nationen‘ standen sich auf den Pariser Friedenskonferenzen gegenüber. Die historische Forschung hat die hierarchisch geprägten Dynamiken vielfach ausgeleuchtet: den Einfluss politisch mächtiger Staaten oder die Agency benachteiligter Akteure. Vor diesem Hintergrund geht der Vortrag der Wechselseitigkeit nach. Er diskutiert die gegenseitige Beeinflussung von Akteur:innen, die von ungleichen politischen und sozialen Machtverhältnisse geprägt waren.
In der politischen Auseinandersetzung um ein ‚neues Europa‘ waren gegenseitige Bezüge unterschiedlicher Interessensgruppen ein Mittel, politische Allianzen zu festigen. Diese These untersucht der Vortrag am Beispiel des Publizisten Milan Ćurčin (1880–1960) und seiner britischen Kooperationspartner:innen aus Journalismus, Wissenschaft, Kunst sowie der Frauenbewegung. Im Ersten Weltkrieg warb Ćurčin in London für eine jugoslawische Staatsgründung. Nach der Entstehung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen versuchte er, eben jenes erste Jugoslawien als Herausgeber der Zeitschrift Nova Evropa in Zagreb mitzugestalten. Die gemeinsamen Praktiken und Narrative von Akteur:innen des jugoslawischen Nation Buildings, Anhänger:innen des Britischen Empires sowie der britischen Frauenrechtsbewegung geben Aufschluss über die wechselseitigen Interessen der unterschiedlichen Akteursgruppen. Aufeinanderbezogensein diente ihnen als Strategie, über politische Differenzen und Hierarchien hinweg Bündnisse zu schmieden. Der Vortrag resümiert über Gestaltungsräume sowie die Pluralität der Nationsidee(n) in einer historischen Umbruchzeit in Großbritannien wie in Jugoslawien.
Paula Seidel ist Doktorandin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und am Centre Marc Bloch (Berlin) assoziierte Historikerin.
Am 30.04.2025, 17:15 Uhr
Ort: Campus Augustusplatz Seminargebäude SR 426, Augustusplatz 10, 04109 Leipzig // Online via Zoom