Südosteuropa-Jahrbücher
Die Südosteuropa-Jahrbücher geben die Tagungsergebnisse der jährlich stattfindenden Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing wieder und bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive zu verschiedenen Themen der Südosteuropa-Forschung.
Vertrieb / Bezug
- Die Südosteuropa-Jahrbücher können bei der SOG-Geschäftsstelle oder direkt beim Peter Lang Verlag bestellt werden.
- Bestellung bei der Geschäftsstelle: SOG-Mitglieder und Buchhändler erhalten 25% Rabatt auf den Buchpreis. Die Preise können beim Peter Lang Verlag ermittelt werden (klicken Sie hierzu unten beim jeweiligen Buch auf "Weitere Informationen").
- Das Bestellformular für die Geschäftsstelle ist unten verlinkt.
Die Volkskultur der südosteuropäischen Völker
Band 6, München 1962, 216 Seiten
Hrsg. Rudolf Vogel
Die Donau in ihrer geschichtlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedeutung
Band 5, München 1961, 187 Seiten
Hrsg. Rudolf Vogel
Der gegenwärtige Stand der wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu Südosteuropa
Band 4, München 1960, 245 Seiten
Hrsg. Rudolf Vogel
Wirtschaftliche Entwicklung und völkliche Eigenständigkeit in Südosteuropa
Band 3, München 1958, 199 Seiten
Hrsg. Wilhelm Gülich
Ideologische, kulturelle und wirtschaftliche Wandlungen in Südosteuropa
Band 2, München 1958, 191 Seiten
Hrsg. Wilhelm Gülich
Südosteuropa zwischen Ost und West
Band 1, München 1957, 224 Seiten
Hrsg. Wilhelm Gülich