Vortrag

Bosnien-Herzegowina: Aufarbeitung der Vergangenheit und Zukunft des Staates

Vortragender: Prof. Dr. Florian Bieber, Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz

    In dem von 1992 bis 1995 stattfindenden Bosnienkrieg haben über 100.000 Menschen ihr Leben verloren und weit mehr als 2 Millionen sind vertrieben worden. Zwar konnte das Abkommen von Dayton den Krieg beenden. Doch statt konsequenter Aufarbeitung sind heute wieder nationalistische und hetzerische Rhetorik Teil des politischen Diskurses. Hierzu gehört auch die Leugnung von Genozid und Kriegsverbrechen bis hin zu ihrer Verherrlichung. Aktuell befördert die bosnisch-serbische Entität Republika Srpska sogar ihre Loslösung vom Gesamtstaat. Welche Zukunft hat also Bosnien und Herzegowina? Wie könnten eine aktive Aufarbeitung und Versöhnungsarbeit gelingen? 

    Eröffnung und Begrüßung 

    Prof. Dr. Susanne Pickel, UDE/Südosteuropa-Gesellschaft (SOG) 

    Vortrag 

    Prof. Dr. Florian Bieber, Zentrum für Südosteuropastudien (Universität Graz) 

    Zugangsdaten

    Zugang über Zoom: https://uni-due.zoom.us 
    Kenncode: 973243
    Webinar-ID: 654 8601 2985 

    Am 30.05.2022, 17:15 h

    Venue: Online via Zoom

    Duisburg BranchBosnia and HerzegovinaDealing with the Past / RemembranceDemocracy / Rule of Law

    In Kooperation mit: