Vortrag

Die Ära Battenberg und ihre Verortung im heutigen kollektiven Gedächtnis Bulgariens

Vortragende: Dr. Sigrun Comati, Präsidentin der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft

    Alexander Prinz von Battenberg (1857-1893), in seiner Familie Sandro genannt, ist eine historische Persönlichkeit, die im Europa des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle in den Kreisen des Hochadels spielte, und eng mit dem Schloss Heiligenberg in Jugenheim (unweit von Darmstadt gelegen) verknüpft ist.

    Sein Ruhm im heutigen Bulgarien, das er von 1879 – 1886 als erster Fürst nach der Befreiung dieses Landes von der osmanischen Herrschaft regierte, beruht hauptsächlich auf der Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit Ostrumelien, die er zwar bewahren konnte, doch dafür musste er zahlreiche Intrigen, und im Jahre 1886 sogar seine politisch erzwungene Abdankung in Sofia hinnehmen.

    Die europäisch orientierten Neuerungen seiner Regierungszeit haben mannigfaltige Nachwirkungen im kollektiven Gedächtnis Bulgariens hinterlassen. Sie sind in zahlreichen Sphären des gesellschaftlichen Lebens bis heute aufzufinden.
     

     

    Am 28.06.2023, 19:00 h

    Venue: Senatssaal der FSU, Fürstengraben 1

    Jena BranchBulgariaHistory

    In Kooperation mit: 

    Deutsch-Bulgarische Gesellschaft

    Institut für Slawistik und Kaukasusstudien der Friedrich-Schiller-Universität Jena