Lesung und Gespräch (Hybrid)

Albanien: Bereit für die EU?

Mit Franziska Tschinderle, Südosteuropa-Korrespondentin, Tirana

    Kaum ein anderes Land in Europa hat sich in jüngster Zeit so radikal gewandelt wie Albanien. Fast ein halbes Jahrhundert war es vom Rest der Welt isoliert. Religionen, Reisen und Rockmusik waren verboten, Stalins Lehre hingegen Pflicht. Heute sind Straßen nach US-Präsidenten benannt und Albanien führt Beitrittsgespräche mit der Europäischen Union. 

    Drei Jahre lang hat die Journalistin Franziska Tschinderle an einem Buch über Albanien recherchiert. Monatelang ist sie durch das Land gereist und hat mit Hunderten Menschen gesprochen. Mittlerweile lebt sie selbst in Tirana und berichtet von dort als Korrespondentin für deutschsprachige Medien. Am 2. November präsentiert Tschinderle ihr Buch an der Universität Leipzig. Der Titel: Albanien. Aus der Isolation in eine europäische Zukunft. In ihren Reportagen zeigt sie den Weg des Landes aus der Selbstisolation und stalinistischen Diktatur unter Enver Hoxha hin zu einer jungen Demokratie. Sie porträtiert Albaniens exzentrischen Ministerpräsidenten Edi Rama, besucht das wohl luxuriöseste Flüchtlingslager Europas und begleitet albanische Studierende bei ihrem Kampf um mehr Mitbestimmung und bessere Gewerkschaften. 

    Die Autorin

    Franziska Tschinderle, geboren 1994 in Villach, studierte Journalismus und Zeitgeschichte in Wien. Sie arbeitet als Journalistin mit dem Schwerpunkt Südosteuropa. Ihre Reportagen aus Kosovo, Serbien, Albanien sowie anderen Ländern dieser Region sind u. a. in der »ZEIT«, »Le Monde Diplomatique« sowie bei »Ö1« erschienen. Tschinderle lebt als Korrespondentin in Tirana und ist unter anderem für das Auslandsressort des österreichischen Nachrichtenmagazins »profil« tätig. (Foto © Liebentritt)

    Moderation

    Elisa Satjukow, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Historischen Seminar, Universität Leipzig // Beisitzerin, Präsidium der Südosteuropa-Gesellschaft

    Anmeldung

    Für die Präsenzteilnahme ist keine Anmeldung erforderlich.

    Für die Online-Teilnahme bitte wir um Anmeldung unter folgendem Link: ZOOM-Anmeldung 

     

     

    Am 02.11.2022, 17:15 h

    Venue: Raum 110 im Neuen Seminargebäude der Universität Leipzig, Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig / Online via Zoom

    Leipzig BranchAlbaniaEuropean / transatlantic IntegrationTransformationDemocracy / Rule of Law

    In Kooperation mit: