Upcoming Events

Gastvortrag

Das Handbuch zur Geschichte Südosteuropas: Aufgaben und Chancen eines Handbuchprojekts im digitalen Zeitalter

Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Otto-Behaghel-Straße 31, 35394 Gießen, at 12/10/25

Edvin Pezo und Konrad Clewing, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg

Gießen BranchHistory

Workshop

Arbeitsfelder (er)finden. Eine Zukunftswerkstatt für Studierende und Alumni der Area Studies

Universität Regensburg, Sammelgebäude Raum S 214 (2. Stock), 93053 Regensburg // Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Altes Finanzamt, Raum 017 (EG), Landshuter Str. 4, 93047 Regensburg, from 12/11/25 to 12/12/25

Ringvorlesung

›Gewalt‹ – Der Holocaust in Rumänien. Internationale Wahrnehmungen und jüdische Reaktionen

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Specks Hof (Eingang A), Reichsstraße 4–6, 04109 Leipzig und digital, at 01/14/26

Dr. Gaëlle Fisher (GWZO, Leipzig)

Leipzig BranchRomaniaSociology / Social SciencesDealing with the Past / Remembrance

Lesung und Gespräch

Jehona Kicaj „ë“: Kosovo-Krieg, die Sprache der Knochen und die Sprachlosigkeit der Diaspora

Buchhandlung apunkt bahoe, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, at 01/15/26

In Kooperation mit der Universität Wien, dem Institut für Habsburg und Balkanforschung der ÖAW und der Buchhandlung apunkt bahoe

Vienna BranchAlbaniaKosovoLiteratureLinguistics

Buchvorstellung

Balkanodyssee. 1933 - 1941. Auf der Flucht vor Hitler durch Südosteuropa.

Seidlvilla, Nikolaiplatz 1B, 80802 München, at 01/19/26