Suche

Lesung und Diskussion (Hybrid)

Eine Ideengeschichte Rumäniens - längst erklärt oder heiß ersehnt?

Galerie im Stadtspeicher / Online, am 12/07/22

Mădălina Diaconu, Wien

ZS JenaRumänien

Film Evening & Discussion with Film Directors

No Place Like Home. Return Films in Southeastern Europe

Akademie für Politische Bildung, Tutzing, am 10/06/22

RumänienKosovoUngarnMigration / Flucht

Südosteuropa-Studien

Romania: Migration, Socio-economic Transformation and Perspectives of Regional Development

Band 62, München, 1998. 342 S.
Hrsg. Wilfried Heller
Weitere Informationen

Südosteuropa-StudienRumänienPolitikwissenschaftGeschichteMigration / FluchtWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Online-Vortrag

Eine Bevölkerungsgruppe auf Abruf? Die deutsche Minderheit in Rumänien im 20. und 21. Jahrhundert

Online, am 11/02/21

Vortragender: Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, München

ZS MainzRumänienGeschichte

Südosteuropa-Studien

Deutsch-rumänisches Colloquium junger Historiker, Kulturhistoriker, Zeitgeschichtler

Band 22, München, 1974. 150 S.
Hrsg. Walter Althammer
Weitere Informationen

Südosteuropa-StudienRumänienGeschichte

Workshop

Workshop Rumänistik Jena

Friedrich-Schiller-Universität und Online, vom 09/27/21 bis 09/29/21

Orthodoxie in Rumänien nach 1990.

Eine literarisch-ästhetische Spurensuche

ZS JenaRumänienLiteraturwissenschaftSprachwissenschaftReligionKunst / Kultur

Vortrag

RELIGIA IN SPAȚIUL PUBLIC DIN ROMÂNIA

Online, am 09/28/21

Im Rahmen des interdisziplinären Workshops:
Orthodoxie in Rumänien nach 1990. Eine literarisch-ästhetische Spurensuche

ZS JenaRumänienLiteraturwissenschaftKunst / KulturReligion

Vortrag

MEMORY, TRAUMA AND RELIGION The Case of the Romanian Gulag

Online, am 09/27/21

Im Rahmen des interdisziplinären Workshops:
Orthodoxie in Rumänien nach 1990. Eine literarisch-ästhetische Spurensuche

ZS JenaRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / ErinnerungReligion

Südosteuropa-Studien

Die Herkunft des rumänischen Volkes im Lichte der neuesten Forschungen und Ausgrabungen

Band 9, München, 1967. 21 S.
Autor: Constantin Daicoviciu
Weitere Informationen

Südosteuropa-StudienRumänienMinderheiten / Volksgruppen

Online-Vortrag

Die ungarische Minderheit in Rumänien im 20. und 21. Jahrhundert

Zoom, am 06/15/21

Vortragender: Dr. habil. Ralf Thomas Göllner, Regensburg

ZS MainzRumänienGeschichte

Online-Vortrag

Juden in Rumänien im 20. Jahrhundert

Zoom, am 05/25/21

Vortragende: PD Dr. Mariana Hausleitner

ZS MainzRumänienGeschichte

Südosteuropa-Abend

Ethno-Religious Minorities and Religious Encounters in Borderlands of Banat

Zoom, am 02/03/21

Vortragende: Dr. Aleksandra Djurić Milovanović, Senior Research Fellow, Institute for Balkan Studies, Serbian Academy of Sciences and Arts, Belgrade, Serbia

ZS JenaSerbienRumänienReligion