Search
Zehn Jahre „Balkanroute“ zwischen Mythos und Fakten: Was haben wir geschafft, was nicht?
Theatersaal, Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße 47, 81539 München, at 11/17/25
In Kooperation mit der Europa-Union München, der Griechischen Akademie München e.V. und der Europäischen Akademie Bayern
Festland, Küsten, Meere, Inseln und ihre Wechselbeziehungen in Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart
Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, 14193 Berlin, from 11/06/25 to 11/08/25
Natur und Kultur Kroatiens: Zwischen ökologischem Reichtum und kulturellem Erbe
Judeich-Bau, Hörsaal J1, Pienner Str. 19, 01737 Tharandt, at 06/06/25
Vorträge zu Kroatien im Rahmen der Forst- und Holzwirtschaftsreise nach Kroatien des Dresdner Osteuropa Instituts
Heft 01/2025, 65. Jahrgang
Editorial
Nachruf
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Redrawing Europe’s Map-of-Logo
Sr 111.41, 4. OG, Beethovenstrasse 8, 8010 Graz, at 11/12/24
Vortragende: Neha Jain, Northwestern University, Fellow Dimension of Europe
Heft 03-04/2023, 63. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Raumstrukturen und Grenzen in Südosteuropa
Band 32, München 2001, 446 Seiten
Hrsg. Cay Lienau
Heft 01/2006, 46. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Heft 01/2002, 42. Jahrgang
Editorial: Gernot Erler
Grußwort: Joschka Fischer
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Grenzen, Grenzziehungen, Grenzüberschreitungen im südöstlichen Europa
Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, from 03/12/11 to 03/14/11
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Klaus Roth, LMU München.


