Diskussion

Shaping Young People’s Future in the Western Balkans and Southeast Europe

Moderation: Tobias Flessenkemper, Leiter des Büros des Europarates, Präsidiumsmitglied der Südosteuropa-Gesellschaft, Belgrad

Junge Menschen in Südosteuropa stehen heute vor großen spezifischen Herausforderungen. Als ihre größten Probleme bezeichnen sie selbst die Ausbildungssysteme in ihren Ländern, den prekären Arbeitsmarkt, den Brain-Drain und die „Verödung“ ihrer Gesellschaften, auch durch demographische Herausforderungen. Aber auch teils schwierige politische und gesellschaftliche Verhältnisse sowie kollektive Zukunftsängste bewegen viele junge Menschen in der Region und stellen sie vor vielfältige Fragen.
Welche Erwartungen kann ich an die Zukunft meines Landes haben? Sehe ich in meinem Land die Möglichkeit, eine adäquate Ausbildung und einen Job zu finden, von dem man leben kann? Welche Optionen sehe ich für mich zwischen Anpassung, Protest gegen das Establishment und Suche nach einer Perspektive auch im Ausland?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion „Perspektiven der Jugend in Südosteuropa“ (in englischer Sprache). Die Podiumsdiskussion dient als Auftaktveranstaltung für den am 06.09.2019 folgenden – geschlossenen - Workshop „Shaping Young People’s Future in the Western Balkans and Southeast Europe“.