Wissenszirkulationen und Erinnerungspraxen zwischen Afrika und Europa
Diese Summer School geht mit Studierenden, Promovierenden, Gästen aus Wissenschaft, Journalistik, Film und Museumsarbeit an konkreten Materialien Fragen nach, auf welche Weisen sich deutsche und (west-)afrikanische Kulturen und Menschen beeinflusst haben. Das umfasst verschiedene historische Zeiträume (Kolonialismus über NS-Zeit, DDR bis in die bundesrepublikanische Gegenwart), unterschiedlichste Milieus, verschiedene Medien. Es geht darum, dieses neue thematische Feld zu öffnen, Wissen zu tauschen, Beobachtungen und Analysen zusammenzubringen und gegebenenfalls auf neue Fragen und Perspektiven zu kommen.
Im Rahmen dieser Summer School wird am Montag, den 22.09.2025, um 20:00 Uhr folgender Film gezeigt:
Blum. Masters of their own Destiny (2024, Regie: Jasmila Žbanić)
Diskussion im Anschluss. Moderation: Željana Tunić
Vom 22.09.2025
bis 26.09.2025
Ort: Amo-Hörsaal, Steintorcampus, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Emil-abderhalden-Str. 26-27, 06114 Halle (Saale)