Europa und das Schwarze Meer - Sicherheit, Gesellschaft, Kultur
In Kooperation mit der Europäischen Akademie Berlin
Das Schwarze Meer ist eine Schnittstelle von Europa, Asien und dem Nahen Osten - ein Raum, in dem sich Konflikte, Handelswege, Energiefragen und kulturelle Verflechtungen bündeln. Der Krieg in der Ukraine hat diese Region erneut ins Zentrum europäischer Aufmerksamkeit gerückt.
Die Seminarwoche der Europäischen Akademie Berlin bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit den geopolitischen, gesellschaftlichen und kulturellen Dimensionen der Schwarzmeerregion. Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Medien analysieren aktuelle Entwicklungen, reflektieren historische Linien und entwickeln Perspektiven für Kooperation und Resilienz.
Ziel ist es, Wissen zu vertiefen, Dialogräume zu öffnen und tragfähige Netzwerke zu knüpfen. Im Fokus stehen Sicherheit und Verteidigung, wirtschaftliche Transformation, die Rolle der Zivilgesellschaft sowie kulturelle Zugänge zur Region. Ein öffentlicher Abend im Europäischen Haus am Pariser Platz macht die Diskussion auch für ein breiteres Berliner Publikum zugänglich.
Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen.
Mehr Informationen: https://www.eab-berlin.eu/
Vom 24.11.2025, 09:30 h
bis 28.11.2025
Venue: Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, 14193 Berlin
In Kooperation mit:
