Interdisziplinäres Symposium

Festland, Küsten, Meere, Inseln und ihre Wechselbeziehungen in Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart

    Der Blick auf die gegenwärtige Landkarte zeigt, dass der Balkanraum nicht nur eine beträchtliche Landmasse aufweist, sondern auch über viele Küsten verfügt (Adria, Ionisches Meer, Ägäis, Marmarameer, Schwarzes Meer). Nicht alle, aber viele südosteuropäische Staaten sind Küstenländer. Dieser wichtige Umstand spiegelt sich jedoch in der Forschung und in der öffentlichen politischen Reflexion und Diskussion nicht angemessen wider, denn die internen und innerkontinental ausgerichteten Aspekte überwiegen in der Aufmerksamkeit, wogegen maritime Facetten zumeist zu kurz kommen. Dabei zeigt gerade ein historisch ausholender geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Rückblick, wie bedeutsam das räumliche Gliederungs- und Spannungsverhältnis zwischen Festland, Küsten, Meeren und Inseln für Südosteuropa und seine Bevölkerungen ist. 

    Unsere Tagung thematisiert die Grunderfahrungen von Festland, Küsten, Meere und Inseln wie auch ihre Wechselbeziehungen im Hinblick auf kulturelle, soziale, politische und historische Realitäten südosteuropäischer Gesellschaften. 

    Wissenschaftliche Leitung der Tagung:

    • Prof. Dr. Gabriella Schubert, Berlin/Jena, Präsidentin des Balkanologenverbandes
    • Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Dahmen, Bamberg, Vize-Präsident des Balkanologenverbandes
    • Dr. Petra Himstedt-Vaid, Rostock, Vorstandsmitglied des Balkanologenverbandes
    • Prof. Dr. Anton Sterbling, Fürth, Vorstandsmitglied des Balkanologenverbandes

    Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Besucher:innen sind herzlich willkommen; eine Anmeldung an petra.himstedt-vaid[at]uni-rostock.de ist verpflichtend.

    Vom 06.11.2025, 13:00 Uhr
    bis 08.11.2025

    Ort: Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, 14193 Berlin

    LiteraturwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieGeographieGeschichteSoziologie / GesellschaftswissenschaftenSprachwissenschaft

    In Zusammenarbeit mit: