Südosteuropa-Studien
Die Südosteuropa-Studien dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Sie erscheinen im Verlag Peter Lang.
Vertrieb / Bezug
- Die Südosteuropa-Studien können bei der SOG-Geschäftsstelle oder direkt beim Peter Lang Verlag bestellt werden.
- Bestellung bei der Geschäftsstelle: SOG-Mitglieder und Buchhändler erhalten 25% Rabatt auf den Buchpreis. Die Preise können beim Peter Lang Verlag ermittelt werden (klicken Sie hierzu unten beim jeweiligen Buch auf "Weitere Informationen").
- Das Bestellformular für die Geschäftsstelle ist unten verlinkt.

Women in the Balkans/ Southeastern Europe
Band 79, Leipzig, 2016. 150 Seiten
Hrsg. Johanna Deimel
Weitere Informationen

Griechenland in der Schulden- und Staatskrise? Ursachen, Folgen und Auswege
Band 78, München, Berlin, 2012. 171 S.
Hrsg. Oliver Schwarz / Franz-Lothar Altmann / Hansjörg Brey
Weitere Informationen

Politische Kultur in (Südost-) Europa. Charakteristika, Vermittlung, Wandel
Band 77, München, Berlin, 2012. 188 S.
Hrsg. Sonja Schüler
Weitere Informationen

Die Dobrudscha. Ein neuer Grenzraum der Europäischen Union
Band 76, München, Berlin, 2009. 234 S. m. Tab.
Hrsg. Wilfried Heller / Josef Sallanz
Weitere Informationen

Romania: Migration, Socio-economic Transformation and Perspectives of Regional Development
Band 62, München, 1998. 342 S.
Hrsg. Wilfried Heller
Weitere Informationen

Redefining Southeastern Europe. Political Challenges and Economic Opportunities
Band 61, München, 1998. 283 S.
Hrsg. Theofanis Stavrou / John Lampe
Weitere Informationen

Die Staaten Südosteuropas und die europäisch-atlantischen Strukturen. Eine Bestandsaufnahme
Band 60, München, 1997. 287 S.
Hrsg. Hansjörg Brey / Günther Wagenlehner
Weitere Informationen

Deutschland und Südosteuropa. Aspekte der Beziehungen im Zwanzigsten Jahrhundert
Band 58, München, 1997. 209 S.
Hrsg. Roland Schönfeld
Weitere Informationen

Long-Term Structural Changes in Transforming Central & Eastern Europe (The 1990s)
Band 57, München, 1997. 195 S.
Hrsg. Iván Berend
Weitere Informationen

Föderalismus und die Architektur der europäischen Integration
Band 55, München, 1994. 237 S.
Hrsg. Nikolaus Wenturis
Weitere Informationen

Die Rolle der Finanzorganisationen in Ostmittel- und Südosteuropa
Band 56, München, 1995. 270 S.
Hrsg. Roland Schönfeld
Weitere Informationen

Übergang zur Marktwirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts
Band 54, München, 1994. 272 S.
Hrsg. Iván Berend
Weitere Informationen

Matthias Flacius Illyricus - Leben und Werk
Band 53, München, 1993. 224 S.
Hrsg. Josip Matešić
Weitere Informationen

Transformation der Wirtschaftssysteme in Ostmitteleuropa
Band 51, München, 1993. 211 S.
Hrsg. Roland Schönfeld
Weitere Informationen

Von der Ost-West-Konfrontation zur Europäischen Friedensordnung
Band 50, München, 1992. 317 S.
Hrsg. Günther Wagenlehner
Weitere Informationen

Politischer Pluralismus und Verfassungsstaat in Deutschland und Ungarn
Band 49, München, 1992. 183 S.
Hrsg. Georg Brunner
Weitere Informationen

Albanien in Vergangenheit und Gegenwart
Band 48, München, 1991. 192 S.
Hrsg. Klaus-Detlev Grothusen
Weitere Informationen

Südosteuropa in der Wahrnehmung der deutschen Öffentlichkeit vom Wiener Kongress (1815) bis zum Pariser Frieden (1856)
Band 47, München, 1990. 180 S.
Hrsg. Josip Matešić
Weitere Informationen

Die Entwicklung Griechenlands und die deutsch-griechischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
Band 46, München, 1990. 160 S.
Hrsg. Bernhard Hänsel
Weitere Informationen

Die Deutschen in Ungarn
Band 45, München, 1989. 132 S.
Hrsg. Georg Brunner
Weitere Informationen