Suche
![](/site/assets/files/22147/79.550x0.jpg)
Women in the Balkans/ Southeastern Europe
Band 79, Leipzig, 2016. 150 Seiten
Hrsg. Johanna Deimel
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22149/78.550x0.jpg)
Griechenland in der Schulden- und Staatskrise? Ursachen, Folgen und Auswege
Band 78, München, Berlin, 2012. 171 S.
Hrsg. Oliver Schwarz / Franz-Lothar Altmann / Hansjörg Brey
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22151/76.550x0.jpg)
Politische Kultur in (Südost-) Europa. Charakteristika, Vermittlung, Wandel
Band 77, München, Berlin, 2012. 188 S.
Hrsg. Sonja Schüler
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22153/75.550x0.jpg)
Die Dobrudscha. Ein neuer Grenzraum der Europäischen Union
Band 76, München, Berlin, 2009. 234 S. m. Tab.
Hrsg. Wilfried Heller / Josef Sallanz
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22157/62.550x0.jpg)
Romania: Migration, Socio-economic Transformation and Perspectives of Regional Development
Band 62, München, 1998. 342 S.
Hrsg. Wilfried Heller
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22159/61.550x0.jpg)
Redefining Southeastern Europe. Political Challenges and Economic Opportunities
Band 61, München, 1998. 283 S.
Hrsg. Theofanis Stavrou / John Lampe
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22161/60.550x0.jpg)
Die Staaten Südosteuropas und die europäisch-atlantischen Strukturen. Eine Bestandsaufnahme
Band 60, München, 1997. 287 S.
Hrsg. Hansjörg Brey / Günther Wagenlehner
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22163/58.550x0.jpg)
Deutschland und Südosteuropa. Aspekte der Beziehungen im Zwanzigsten Jahrhundert
Band 58, München, 1997. 209 S.
Hrsg. Roland Schönfeld
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22166/57.550x0.jpg)
Long-Term Structural Changes in Transforming Central & Eastern Europe (The 1990s)
Band 57, München, 1997. 195 S.
Hrsg. Iván Berend
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22170/55.550x0.jpg)
Föderalismus und die Architektur der europäischen Integration
Band 55, München, 1994. 237 S.
Hrsg. Nikolaus Wenturis
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22168/56.550x0.jpg)
Die Rolle der Finanzorganisationen in Ostmittel- und Südosteuropa
Band 56, München, 1995. 270 S.
Hrsg. Roland Schönfeld
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22172/54.550x0.jpg)
Übergang zur Marktwirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts
Band 54, München, 1994. 272 S.
Hrsg. Iván Berend
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22174/53.550x0.jpg)
Matthias Flacius Illyricus - Leben und Werk
Band 53, München, 1993. 224 S.
Hrsg. Josip Matešić
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22176/51.550x0.jpg)
Transformation der Wirtschaftssysteme in Ostmitteleuropa
Band 51, München, 1993. 211 S.
Hrsg. Roland Schönfeld
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22178/50.550x0.jpg)
Von der Ost-West-Konfrontation zur Europäischen Friedensordnung
Band 50, München, 1992. 317 S.
Hrsg. Günther Wagenlehner
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22180/49.550x0.jpg)
Politischer Pluralismus und Verfassungsstaat in Deutschland und Ungarn
Band 49, München, 1992. 183 S.
Hrsg. Georg Brunner
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22182/48.550x0.jpg)
Albanien in Vergangenheit und Gegenwart
Band 48, München, 1991. 192 S.
Hrsg. Klaus-Detlev Grothusen
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22184/47.550x0.jpg)
Südosteuropa in der Wahrnehmung der deutschen Öffentlichkeit vom Wiener Kongress (1815) bis zum Pariser Frieden (1856)
Band 47, München, 1990. 180 S.
Hrsg. Josip Matešić
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22190/46.550x0.jpg)
Die Entwicklung Griechenlands und die deutsch-griechischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
Band 46, München, 1990. 160 S.
Hrsg. Bernhard Hänsel
Weitere Informationen
![](/site/assets/files/22192/45.550x0.jpg)
Die Deutschen in Ungarn
Band 45, München, 1989. 132 S.
Hrsg. Georg Brunner
Weitere Informationen