Suche
Straßennamen als postjugoslawische Linguistic Landscapes
Institut für Slawistik und Hungarologie, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstrasse 65, Raum 5.30, am 21.11.2024
Dr. Piotr Mirocha, Jagiellonen-Universität Krakau
Weniger Erinnerung - mehr Vergangenheit? Schreiben gegen das Defizit an Zukunft
Senatsaal, Hauptgebäude, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter der Linden 6, 10099 Berlin, am 28.10.2024
Schriftsteller: Georgi Gospodinov, Sofia
Berliner Forschungskolloquium Südosteuropa
Seminarraum 1.402 (4. Obergeschoss) Humboldt-Universität zu Berlin Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin, am 18.10.2024
Marta Verginella, University of Ljubljana; Milan Ristović, University of Belgrade
Memory and Trauma: The Memory of the 1998-1999 war in Albanian Literature in Kosova (2023)
Venue 2249a, Main Building Of Humboldt University Of Berlin, Unter den Linden 6, am 23.09.2024
Author: Blerina Rogova-Gaxha
Bulgarian-Macedonian-French-German Summer School
Main Building of Humboldt University Berlin, Unter den Linden 6, Senate Hall, am 26.06.2024
Transformation of Memory Cultures and Politics
Dorotheenstraße 65, Raum 5.57, Berlin, vom 28.02.2024 bis 02.03.2024
The Facets of Pluralism: Intellectual Histories of Yugoslav and Polish Exchanges (1950s-1960s)
Dorotheenstr. 24, Raum 1.402, Berlin, am 16.02.2024
mit Naum Trajanovski
Beziehungsgeschichte Deutschland–Albanien–Kosovo
Humboldt-Universität zu Berlin Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Hörsaal 2249 A, am 06.02.2024
mit Dipl.-Pol. Enrico Seewald (FU Berlin) und Prof. Dr. Christian Voß (HU Berlin)
“Tesla oder Die Vollendung der Kreise“
Humboldt-Universität zu Berlin Hauptgebäude Unter den Linden 6, Hörsaal 2249A, am 01.02.2024
Lesung mit Alida Bremer
An den Rändern der Literatur
Institut für Slawistik und Hungarologie, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57, Die Humboldt-Universität zu Berlin, am 11.01.2024
„Verspätete Verwestlichung“ oder die „Wiederkehr der Götter“: Religion und Säkularität im orthodoxen Südosteuropa
Humboldt-Universität zu Berlin, DOR 24, 1.402, am 15.12.2023
Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig
Translocal Care across Kosovo's Borders. Reconfiguring Kinship along Gender and Generational Lines (Berghahn 2023)
Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstr. 24, Room 1.402 (fourth floor), am 24.11.2023
Author: Carolin Leutloff-Grandits, European University Viadrina Frankfurt (Oder)
Female voices from Albanian Literature
Room 5.30, Institute for Slavic and Hungarian Studies, HU Berlin, Dorotheenstrasse 65, am 09.11.2023
Speaker: Dr. Belfjore Zifla, University of Tirana
Albanian Literature as World Literature
Room 5.30, Institute for Slavic and Hungarian Studies, HU Berlin, Dorotheenstrasse 65, am 09.11.2023
Speaker: Prof. Anila Mullahi, University of Tirana
Ag Apolloni: Glimmer of Hope, Glimmer of Flame: a documentary novel
Botschaft der Republik Kosovo, Königsallee 14, 14193 Berlin, am 26.06.2023
"Kurze Geschichten für einen langen Tag. Eine ungewöhnliche Geschichte des 20. Jahrhunderts"
am 09.06.2023
A Concise History of Serbia
Dorotheenstr. 24, room 1.402, Humboldt University of Berlin, am 02.06.2023
Author: Dejan Djokić
"Mit dem Doppeladler im Ruhrpott: Ein Albaner erzählt seine Geschichte"
Raum 1070, Hauptgebäude, Humboldt-Universität zu Berlin, am 04.05.2023
Autor: Driton Gashi
Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien
Institut für Slawistik und Hungarologie (Dorotheenstrasse 65, Raum 5.57), Humboldt-Universität zu Berlin / Online via Zoom, am 20.04.2023
Mit der Autorin Rayna Breuer, DW.


















