Suche

Vortrag

Studying ingeneering science between east and west during the cold war in action: the heterogeneous networks of holographic computer memory project

Gießen, Philosophikum I, Haus G, Raum 333, am 23.11.2015

Vortragender: Ivan Tschalakov (Sofia)
Partner: Justus-Liebig-Universität Giessen: Historisches Institut - Osteuropäische Geschichte; Giessener Zentrum Östliches Europa (GiZo); International Centre for Study of Culture (GCS), Südosteuropa-Gesellschaft

ZS GießenKommunismus / Kalter KriegGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Den Sozialismus überleben: Strategien des Alltagslebens in Bulgarien vor und nach der Wende

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 29.10.2015

Vortragender: Prof. Dr. Dr.hc. Klaus Roth
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft

BulgarienKommunismus / Kalter KriegGeschichteTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Zwangsarbeit in Bulgarien (1941-1962). Erinnerungsorte und Erinnerungsgemeinschaften im Postsozialismus

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 20.03.2014

Vortragende: Prof. Ana Luleva (Sofia)
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft

BulgarienKommunismus / Kalter KriegWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Goryani. Die antikommunistische Widerstandsbewegung in Bulgarien 1944-1955

München, Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 15.07.2013

Vortragende: Roumiana Taslakowa
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienKommunismus / Kalter KriegGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung