Search
Sacred Places – Das bedrohte religiöse Kulturerbe Mazedoniens
Galerie auf der Pawlatsche, Spitalgasse 2-4/Hof 3 1090 Wien - Alsergrund, from 10/16/24 to 11/10/24
Eröffnung und Einleitung: Dr. Pance Velkov, Skopje
9. Deutsch-Bulgarischer Geschichtstag
Schloss Heiligenberg, Auf dem Heiligenberg 8, 64342 Seeheim-Jugenheim, at 11/09/24
Looking at Ottoman Modernity: A Visual Analysis of Muslim Women’s Photographs in Ottoman Turkish Journals 1913-1921
Philosophikum I, Haus E, Raum 209, Justus-Liebig-Universität Gießen, at 11/05/24
Vortragende: Enise Şeyda Kapusuz, Wien
The Afterlife of Ottoman Europe: Muslims in Habsburg Bosnia Herzegovina
online, at 11/03/24
Author: Leyla Amzi-Erdogdular, Department of History at Rutgers University Newark
Akteure des Imperiums: Die frühneuzeitliche Walachei, das Osmanische Reich und politische Netzwerke
Raum P 12 Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, at 10/29/24
Vortragender: Daniel Ursprung, M.A., Zürich
Berliner Forschungskolloquium Südosteuropa
Seminarraum 1.402 (4. Obergeschoss) Humboldt-Universität zu Berlin Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin, at 10/18/24
Marta Verginella, University of Ljubljana; Milan Ristović, University of Belgrade
Die Geschichte Österreichs in der rumänischen Geschichtsschreibung. Konstante und Variable
SR 24.K2, Mozartgasse 8, 8010 Graz, at 10/15/24
Prof. Dr. Rudolf Gräf, Universität Klausenburg, Cluj-Napoca
Smallness in International Politics: The Agency of Small States in Southeast Europe
Akademie für Politische Bildung in Tutzing, from 09/30/24 to 10/04/24
Pulverfass Balkan: Wie Diktaturen Einfluss in Europa nehmen
Auditorium, Akademie für Politische Bildung Tutzing, Buchensee 1, 82327 Tutzing, at 10/03/24
From the Frontiers of the Empire to the Borders of the Nations: Questions of Borderland Security and Safety in the (post-)Ottoman Spaces (1700–1939)
Seminargebäude Augustus Platz, S 102, University of Leipzig, from 09/19/24 to 09/20/24

Heft 04/2024, 64. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Bulgarian-Macedonian-French-German Summer School
Main Building of Humboldt University Berlin, Unter den Linden 6, Senate Hall, at 06/26/24
Plurinationale Organisationen? Die sozialistische Arbeiterbewegung im Rumänien der Zwischenkriegszeit
Philosophikum I, Haus E, Raum 209, at 06/25/24
Vortragender: Manuel Lauterbach, Mainz
Aktuelle Forschung zu Südosteuropa
SR 111.41, 4. OG, Universität Graz, Beethovenstrasse 8, 8010 Graz, from 03/19/24 to 06/25/24
Ethnische Minderheiten Rumäniens in Geschichte und Politik
Raum P 203, Philosophicum, JGU Mainz, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, at 06/18/24
Wie die Rallis aus Chios die Welt eroberten: Eine Mikrogeschichte der Globalisierung im langen 19. Jahrhundert
Philosophikum I, Haus E, Raum 209, at 06/18/24
Vortragende: Anna Vlachopoulou, München
Ehe und Scheidung vor der Scharia. Recht und Geschlecht im habsburgischen Bosnien-Herzegowina (1878-1918)
SR 226, Campus Augustusplatz, Universität Leipzig, at 06/05/24
Vortragende: Ninja Bumann
Fleisch exportieren, Antisemitismus importieren: Rumänische Antisemiten und die Wiener Christlichsozialen in den 1890er Jahren
Raum P 203, Philosophicum, JGU Mainz, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, at 06/04/24
Vortragende: Dr. Andreea Kaltenbrunner, Regensburg

Heft 02-03/2024, 64. Jahrgang
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!

Return Migration and its Consequences in Southeast Europe
Band 47, Berlin 2024, 340 Seiten / 60. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Lumnije Jusufi / Rozita Dimova / Jasna Čapo
Weitere Informationen