Südosteuropa-Jahrbücher
Die Südosteuropa-Jahrbücher geben die Tagungsergebnisse der jährlich stattfindenden Internationalen Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing wieder und bieten umfassende analytische Grundlagen aus interdisziplinärer Perspektive zu verschiedenen Themen der Südosteuropa-Forschung.
Vertrieb / Bezug
- Die Südosteuropa-Jahrbücher können bei der SOG-Geschäftsstelle oder direkt beim Peter Lang Verlag bestellt werden.
- Bestellung bei der Geschäftsstelle: SOG-Mitglieder und Buchhändler erhalten 25% Rabatt auf den Buchpreis. Die Preise können beim Peter Lang Verlag ermittelt werden (klicken Sie hierzu unten beim jeweiligen Buch auf "Weitere Informationen").
- Das Bestellformular für die Geschäftsstelle ist unten verlinkt.

Return Migration and its Consequences in Southeast Europe
Band 47, Berlin 2024, 340 Seiten / 60. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Lumnije Jusufi / Rozita Dimova / Jasna Čapo
Weitere Informationen

Memory Cultures in Southeast Europe since 1945
Band 46, Berlin 2021, 262 Seiten / 57. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Christian Voß / Sabina Ferhadbegović
Weitere Informationen

Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa vom 19.–21. Jahrhundert
Band 45, Berlin 2020, 352 Seiten / 56. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Hans-Christian Maner / Ioannis Zelepos
Weitere Informationen

Islam auf dem Balkan: Muslimische Traditionen im lokalen, nationalen und transnationalen Kontext
Band 44, Berlin 2019, 239 Seiten
Hrsg. Jordanka Telbizova-Sack / Christian Voß
Weitere Informationen

Klientelismus in Südosteuropa
Klientelismus in Südosteuropa
Band 43, Berlin 2018, 246 Seiten / 54. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Klaus Roth / Ioannis Zelepos
Weitere Informationen

The First World War and the Balkans – Historic Event, Experience and Memory / Der Erste Weltkrieg auf dem Balkan – Ereignis, Erfahrung und Erinnerung
Band 42, Berlin 2018, 281 Seiten / 53. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Wim van Meurs / Wolfgang Höpken
Weitere Informationen

Europäisierung – Globalisierung – Tradition. Herrschaft und Alltag in Südosteuropa
Band 41, München – Berlin – Leipzig 2015, 427 Seiten / 50. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Klaus Roth / Wolfgang Höpken / Gabriella Schubert
Weitere Informationen

Babel Balkan? Politische und soziokulturelle Kontexte von Sprache in Südosteuropa
Band 40, München 2014, 334 Seiten / 51. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Christian Voß / Wolfgang Dahmen
Hrsg. Hans-Christian Maner / Ioannis Zelepos
Weitere Informationen

Institutionen und Kultur in Südosteuropa
Band 39, München 2014, 291 Seiten / 49. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Wim van Meurs / Dietmar Müller
Weitere Informationen

Gesellschaften in Bewegung. Emigration aus und Immigration nach Südosteuropa in Vergangenheit und Gegenwart
Band 38, München 2011, 326 Seiten / 48. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Ulf Brunnbauer / Karolina Novinscak / Christian Voß
Weitere Informationen

Urbanisierung und Stadtentwicklung in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Band 37, München 2010, 386 Seiten / 47. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Thomas M. Bohn und Marie-Janine Calic
Weitere Informationen

Zivilgesellschaftliche Entwicklungen in Südosteuropa
Band 36, München 2009, 330 Seiten / 46. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Anton Sterbling

Regionalisierung, Regionalismus und Regionalpolitik in Südosteuropa
Band 35, München 2009, 264 Seiten / 43. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Gabriella Schubert / Holm Sundhaussen

Prowestliche und antiwestliche Diskurse in den Balkanländern/Südosteuropa
Band 34, München 2008, 312 Seiten / 43. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Gabriella Schubert / Holm Sundhaussen

Inklusion und Exklusion auf dem Westbalkan
Band 33, München 2008, 280 Seiten / 45. Internationale Hochschulwoche
Hrsg. Ulf Brunnbauer / Christian Voss

Raumstrukturen und Grenzen in Südosteuropa
Band 32, München 2001, 446 Seiten
Hrsg. Cay Lienau

Die literarische Avantgarde in Südosteuropa und ihre politische und gesellschaftliche Bedeutung
Band 31, München 2001, 286 Seiten
Hrsg. Reinhard Lauer

Zehn Jahre danach. Versuch einer Bestandsaufnahme der Entwicklungen und Trends zum demokratischen Rechtsstaat und zur sozialen Marktwirtschaft in einigen MSOE-Ländern.
Band 30, München 2000, 346 Seiten
Hrsg. Dieter Pfaff

Eliten in Südosteuropa. Rolle, Kontinuitäten, Brüche in Geschichte und Gegenwart.
Band 29, München 1998, 357 Seiten
Hrsg. Wolfgang Höpken und Holm Sundhaussen
Weitere Informationen

Religion und Gesellschaft in Südosteuropa.
Band 28, München 1997, 310 Seiten
Hrsg. Hans-Dieter Döpmann
Weitere Informationen