Suche

Die Ambivalenz Europas. Der Balkan in der Geschichte der Europäisierung

Weimar, Schloss Ettersburg, vom 28.09.2017 bis 30.09.2017

Partner: Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Vereinigung von Förderern und Freunden der Universität Leipzig e.V., Fakultät für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften der Universität Leipzig, Leibniz- Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigWestlicher BalkanGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Podiumsdiskussion

Quo vadis Europa? Die Visegrád-Staaten Ungarn, Slowakei, Polen und Tschechien. Für oder gegen die EU?

Leipzig, Propstei St. Trinitatis, Nonnemühlgasse 2, am 05.09.2017

Partner: Café 3Klang der Katholischen Propsteigemeinde St. Trinitatis, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigSlowakeiUngarnOstmitteleuropaPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Die ungarische Flüchtlingspolitik: Provokation oder Lösung?

am 07.12.2015

Vortragender: Dr. Péter Ballai (Generalkonsul von Ungarn, Berlin)
Partner: Universität Leipzig, Büro Bettina Kudla MdB, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS LeipzigUngarnPolitikwissenschaftMigration / FluchtKonflikte und ihre Lösung