Suche

Long-Term Structural Changes in Transforming Central & Eastern Europe (The 1990s)
Band 57, München, 1997. 195 S.
Hrsg. Iván Berend
Weitere Informationen

Föderalismus und die Architektur der europäischen Integration
Band 55, München, 1994. 237 S.
Hrsg. Nikolaus Wenturis
Weitere Informationen

Die Rolle der Finanzorganisationen in Ostmittel- und Südosteuropa
Band 56, München, 1995. 270 S.
Hrsg. Roland Schönfeld
Weitere Informationen

Institutionen und institutioneller Wandel in Südosteuropa
Band 25, München 1994, 246 Seiten
Hrsg. Johannes Chr. Papalekas
Weitere Informationen

Übergang zur Marktwirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts
Band 54, München, 1994. 272 S.
Hrsg. Iván Berend
Weitere Informationen

Ostmittel- und Südosteuropa im Umbruch
Band 24, München 1993, 170 Seiten
Hrsg. Klaus-Detlev Grothusen
Weitere Informationen

Matthias Flacius Illyricus - Leben und Werk
Band 53, München, 1993. 224 S.
Hrsg. Josip Matešić
Weitere Informationen

Deutschland und die Völker Südosteuropas.
Band 23, München 1993, 416 Seiten / Festschrift für Walter Althammer zum 65. Geburtstag
Hrsg. Hans Peter Linss und Roland Schönfeld
Weitere Informationen

Transformation der Wirtschaftssysteme in Ostmitteleuropa
Band 51, München, 1993. 211 S.
Hrsg. Roland Schönfeld
Weitere Informationen

Von der Ost-West-Konfrontation zur Europäischen Friedensordnung
Band 50, München, 1992. 317 S.
Hrsg. Günther Wagenlehner
Weitere Informationen

Die Volkskultur Südosteuropas in der Moderne
Band 22, München 1992, 356 Seiten
Hrsg. Klaus Roth

Politischer Pluralismus und Verfassungsstaat in Deutschland und Ungarn
Band 49, München, 1992. 183 S.
Hrsg. Georg Brunner
Weitere Informationen

Wandlungen in der Eigentumsverfassung der sozialistischen Länder Südosteuropas
Band 21, München 1990, 111 Seiten
Hrsg. Georg Brunner und Dieter Pfaff

Albanien in Vergangenheit und Gegenwart
Band 48, München, 1991. 192 S.
Hrsg. Klaus-Detlev Grothusen
Weitere Informationen

Der Modernismus in den Literaturen Südosteuropas
Band 20, München 1991, 216 Seiten
Hrsg. Reinhard Lauer

Südosteuropa in der Wahrnehmung der deutschen Öffentlichkeit vom Wiener Kongress (1815) bis zum Pariser Frieden (1856)
Band 47, München, 1990. 180 S.
Hrsg. Josip Matešić
Weitere Informationen

Die Staaten Südosteuropas und die Osmanen
Band 19, München 1989, 382 Seiten
Hrsg. Hans Georg Majer

Die Entwicklung Griechenlands und die deutsch-griechischen Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert
Band 46, München, 1990. 160 S.
Hrsg. Bernhard Hänsel
Weitere Informationen

Zwischen Zentralisierung und Selbstverwaltung - Bürokratische Systeme in Südosteuropa
Band 18, München 1988, 161 Seiten
Hrsg. Franz Ronneberger

Die Deutschen in Ungarn
Band 45, München, 1989. 132 S.
Hrsg. Georg Brunner
Weitere Informationen