Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Panel-Diskussion

Russland als destabilisierender Faktor in Südosteuropa: Die Beispiele Moldau, Bulgarien und Bosnien-Herzegowina

Deutscher Bundestag, Raum 3101, Eingang Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, 10117 Berlin, am 05/18/22

BulgarienBosnien und HerzegowinaRepublik Moldau

Lecture (Hybrid)

The Multiple Trajectories of Albanian Transitional Justice

Online / Campus, University of Regensburg, Vielbert Building, VG 0.14, am 05/16/22

Lecturer: Robert C. Austin, University of Toronto

ZS RegensburgAlbanien

Podiumsdiskussion (Hybrid)

Soft Power Literatur? Das Russlandbild auf dem Balkan

Institut für Slawistik und Hungarologie, HU Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.57 (5. Stock) / Online, am 05/12/22

ZS BerlinWestlicher Balkan

Podiumsdiskussion

„Unsere Opfer - eure Täter“: Erinnerungskultur und Vergangenheitsbewältigung auf dem Balkan

Stadtmuseum München, Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München, am 04/28/22

Im Rahmen der Balkantage 2022

Bosnien und HerzegowinaVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Gastvortrag

Kroatische Literatur und ihre Verbindung zur Weltliteratur in Beispielen

Carl-Zeiss-Straße 3, SR 113, am 04/26/22

Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a.D., Bamberg

ZS JenaKroatienLiteraturwissenschaft

Workshop

Balkan Route(s). Entangled Mobilities in Rijeka and Beyond

Rijeka, Croatia, vom 04/18/22 bis 04/22/22

Kroatien

Internationale Konferenz

30 Jahre nach Beginn des Krieges: Eine Zeitenwende auch für Bosnien-Herzegowina?

Heinrich-Böll-Stiftung, Bundesstiftung Berlin / Online, am 04/06/22

Bosnien und HerzegowinaVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Book Presentation

Muslims and the Making of Modern Europe

Online via Zoom, am 04/06/22

Author: Emily Greble

ZS Graz