Suche

Buchpräsentation

The End of Ottoman Rule in Bosnia. Conflicting Agencies and Imperial Appropriations

P 207, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 24.01.2023

Prof. Dr. Hannes Grandits, Berlin

ZS MainzBosnien und HerzegowinaOsmanisches Reich

Lesung und Gespräch

Albanien. Aus der Isolation in eine europäische Zukunft?

Online, am 30.06.2022

Vortragende: Franziska Tschinderle, Wien

ZS MainzAlbanien

Vortrag

Zwischen Akzeptanz und Distanzierung? Das Zusammenleben der Ethnien in der Bukowina bis 1944

Synagoge Mainz-Weisenau, am 30.05.2022

Vortragende: PD Dr. Mariana Hausleitner, Berlin

ZS MainzOsteuropaOstmitteleuropaRumänienGeschichte

Online-Vortrag

Eine Bevölkerungsgruppe auf Abruf? Die deutsche Minderheit in Rumänien im 20. und 21. Jahrhundert

Online, am 02.11.2021

Vortragender: Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, München

ZS MainzRumänienGeschichte

Online-Vortrag

Deutsche Herrschaft in Griechenland

Landtag Rheinland-Pfalz, am 07.10.2021

Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Benz, Berlin

ZS MainzGriechenland

Online-Vortrag

Die ungarische Minderheit in Rumänien im 20. und 21. Jahrhundert

Zoom, am 15.06.2021

Vortragender: Dr. habil. Ralf Thomas Göllner, Regensburg

ZS MainzRumänienGeschichte

Online-Vortrag

Juden in Rumänien im 20. Jahrhundert

Zoom, am 25.05.2021

Vortragende: PD Dr. Mariana Hausleitner

ZS MainzRumänienGeschichte

Vortrag

Geopolitics, Economy and Ecology at the Lower Danube (19th-21st Centuries)

am 08.12.2020

Vortragender: Prof. Dr. Constantin Ardeleanu (Galatz)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte im Historischen Seminar / Lektorat für Rumänische Sprache und Kultur im Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

ZS MainzOstmitteleuropaGeschichteWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Online-Tagung / Tagung

8. Studientag Rumänien: Die Moldau. Zwischen Imperien und Kulturräumen

am 30.11.2020

Partner: Historisches Seminar und Lektorat für Rumänische Sprache und Kultur des Romanischen Seminars, Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

ZS MainzRumänienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion / Vortrag

Deutsche Herrschaft in Griechenland 1941 bis 1944

Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegelhüttenweg 38, 67574 Osthofen, am 27.10.2020

Vortragender: Prof. Dr. Wolfgang Benz (Berlin)
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz/ Deutsch Griechischen Gesellschaft Wiesbaden, Mainz

ZS MainzGriechenlandWeltkriegeGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung