Suche
Religion and Politics in Contemporary Montenegro: Consequences and Perspectives
Karl-Franzens-Universität Graz, Schubertstr. 51, HS 31.11 / WEBEX, am 24.03.2021
Speaker: Miodrag Vlahovic
Communicating Europe in Albania. Visibility, Europeanness and Framing of European Integration in the Media Discourse
am 19.03.2021
Spearker: Dorian Jano (CSEES)
Religion, Identity and Power: Turkey and the Balkans in the Twenty-First Century
am 18.03.2021
Speakers: Dimitar Bechev, IWM, Vienna, Sabina Pacariz, Queen Mary, University of London, A. Erdi Öztürk, London Metropolitan, University
Moderator: Florian Bieber – CSEES, Austria
State and Religion in Theory and Praxis of the Muslim Brotherhood
Karl-Franzens-Universität Graz, Schubertstr. 51, HS 31.11 / WEBEX, am 17.03.2021
Speaker: Dunja Larise
Jovan Ritopecki's Photographic Documentation of Yugoslav Workers in Austria
Graz, am 16.03.2021
Speaker: Vida Bakondy (Österreichische Akademie der Wissenschaften)
North Macedonian Clutural Organizations in Vienna
Graz, am 09.03.2021
Speaker: Darko Leitner-Stojanow (ÖAW), Siegfried Gruber (ÖAW/ SOEGA)
Reclaiming the Cities: Space and Contentious Politics in the Western Balkans
am 10.12.2020
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien
To the Northwest! Intra Yugoslav Albanian migration (1953-1989)
am 07.12.2020
Rory Archer und Mladen Zobec, Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien
Albanien im Wandel: Zwei aktuelle Bücher über Albanien
HS 15.06, Universität Graz, Resowi-Center, Universitätstraße 15, EG Bauteil F, 8010 Graz, am 19.10.2020
Franziska Tschinderle und Robert Pichler stellen ihre neusten Bücher über Albanien vor und diskutieren mit Florian Bieber.
Critical turns in the study of modern Turkey
Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3 8010 Graz, am 27.11.2019
Partner: Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz
Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)
Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 06.06.2019
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)
Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 16.05.2019
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
How do Men Embody the State? State, Societal Violence, and Masculinities in Contemporary Turkey
Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 02.05.2019
Vortragender: Erol Sağlam (Stockholm Institute of Turkish Studies)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Istanbul’s Nocturnal Queers
Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 11.04.2019
Vortragender: Cenk Özbay (Sabancı University Istanbul)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Strategic Litigation to promote LGBTI Rights in the Context of a Wider Pro-Europeanization Agenda in Romania
Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 28.03.2019
Vortragende : Romantia Iordache (Accept Romania)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Getting to Europe from Prespa: The EU Integration of North Macedonia
Graz, Festsaal Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, am 25.03.2019
Vortragender: Nikola Dimitrov, Außenminister der Republik Nordmazedonien
Partner: Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz
Puszta-Populismus. Viktor Orbán – ein europäischer Störfall?
Graz, Resowi-Zentrum, Universitätsstr. 15, Bauteil B, 1.OG, HS 15.11, am 03.12.2018
Vortragender: Stephan Ozsváth (Autor)
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Nationalism in Times of Uncertainty
Graz, vom 04.07.2018 bis 06.07.2018
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Karl-Franzens-Universität Graz, Association for the Study of Nationalities
Making Sense of Islam in Southeast Europe: Space, Time and Social Approaches
Graz, Resowi-Zentrum, Universitätsstr. 15, LS 15.03, am 01.02.2018
Vortragende: Nathalie Clayer
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
„Wir wissen nicht mehr, wer wir sind“ - Vergessene Minderheiten auf dem Balkan
Graz, GrazMuseum, Vortragssaal, Sackstraße 18, am 13.12.2017
Vortragender: Cyrill Stieger
Moderation: Florian Bieber
Partner: Karl-Franzens-Universtität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien, Paul Zsolnay Verlag Wien, Buchhandlung Büchersegler aus Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.