Suche
Wer zählt die Völker, nennt die „Sprachen“? – Sprachliche Vielfalt als Herausforderung und Chance
Belgrad, vom 14.05.2017 bis 17.05.2017
Partner: ABDOS (Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung e.V.), Serbische Nationalbibliothek Belgrad, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Hrvatska poezija u 20. stoljeću: Antun Branko Šimić, Tin Ujević i Nikola Šop
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.76, am 03.05.2017
Vortragender: Prof. Dr. Krešimir Nemec (Zagreb)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Rauchschatten
Quedlinburg, Lyonel-Feininger-Galerie, am 26.02.2017
Vortragender: Ilir Ferra (Wien)
Partner: Lyonel-Feininger-Galerie, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Još jednom o periodizaciji srpske književnosti
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, Raum 5.42, am 08.12.2016
Vortragender: Prof. Dr. Sava Damjanov (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
4. Studientag Rumänien: Traditionelle Volkskultur in Literatur und Film
Mainz, Senatssaal, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, 7. OG, am 05.12.2016
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Romanisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Ein neues Lesen der Tradition: Herausforderung für die Literaturkanons oder Notwendigkeit des 21. Jahrhunderts?
Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 304, am 30.11.2016
Vortragender: Prof. Dr. Sava Damjanov (Universität Novi Sad)
Onomatopöie in den Modernisierungsprozessen der Literatur des 20. Jahrhunderts
Hamburg, Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Phil 503 , am 29.11.2016
Vortragende: Mina Đurić (Univiversität Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Der Tod des Odysseus
Köln, Vortragssaal, Deutscher Städtetag, Gereonstraße 18-32, am 17.11.2016
Vortragender: Petros Markaris
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas
Kroatische Literatur seit 2000 - Rückblick, Tendenzen, Perspektiven
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 11, Seminarraum 00.16, am 08.11.2016
Vortragender: Tihomir Glowatzky, StD a.D. (Bamberg)
Poesieabend mit kroatischen Dichterinnen und Dichtern
Hamburg, Universität Hamburg, Von Melle Park 6, Phil F (Parterre), am 04.11.2016
Vortragende: Adriana Arps, Ivan Turkalj, Ante Perkušić, Kaja Brkić, s. Jasna Matić, Berislav Injić
Partner: Kroatischer Verein „Napredak“, Institut für Slavistik der Universität Hamburg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Saint Sava in Old and Contemporary Serbian literature: History, Legend and Culture of Remembrance
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 301, am 07.06.2016
Vortragende: Dr. Nataša Polovina (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Folklorni elementi u stvaralaštvu Ive Andrića
Hamburg, Universität Hamburg, Institut für Slavistik; Phil 503 (Von Melle Park 6), am 10.05.2016
Vortragender: Prof. Dr. Boško Suvajdžić (Univ. Belgrad)
Bücher bauen Brücken – Integration durch Information
Leipzig, Leipziger Buchmesse, Messehaus M7, am 17.03.2016
Partner: ABDOS, Südosteuropa-Gesellschaft
Aktionsgruppe Banat. Ein literarisch-politisches Projekt
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 12, Georg-Forster-Gebäude 01-601, am 02.02.2016
Vortragender: William Totok (Berlin)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Studium Generale, Südosteuropa-Gesellschaft
„Zweieinhalb Störche“ - Roman einer Kindheit in Siebenbürgen
Mainz, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, am 07.12.2015
Vortragender: Claudiu M. Florian (Berlin)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Südosteuropa-Gesellschaft
Literatur der Grenze – Grenzen der Literatur
Berlin, Humboldt-Universit zu Berlin, Unter den Linden 6, Raum 1070, am 02.12.2015
Partner: Humboldt Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Prokleta avlija i ljubav (Ivo Andrić) (Der verdammte Hof und die Liebe: Ivo Andrić)
Hamburg, Universität Hamburg, Phil 1101 (Von Melle Park 6), am 02.12.2015
Vortragender: Dragan Bošković (Universität Kragujevac/Belgrad)
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik
Räume und Menschen in Geschichte, Literatur und Politik Rumäniens (19.-21. Jahrhundert)
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, J.-J. Becher-Weg 21, Senatssaal, R 07-232, 7. OG, Naturwissenschaftliches Institutsgebäude, am 02.11.2015
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Romanisches Seminar, Studium generale
Drakula kehrt heim
Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Weberei 5, Seminarraum 00.16, am 20.10.2015
Vortragende: PD Dr. Natalia Stagl Škaro (Dubrovnik)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft
"Die Schöne und das Biest" - Ein Ausflug in die literarische Welt Bosniens nach 1995
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, EG, E.06.0 , am 03.07.2015