Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Lecture (Hybrid)

The Exodus of the Macedonians from Greece: Woman's narratives about WWII and their Exodus

Justus-Liebig-Universität Gießen / Online, am 12/15/22

Lecturer: Lidija Stojanović, Institute of Folklore “Marko Cepenkov”, Ss. Cyril and Methodius University Skopje

ZS GießenGriechenlandNordmazedonienWeltkriegeGeschichteMigration / FluchtVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Discussion (Hybrid)

Dystopias of Albanianness. Science-Fiction from Kosovo in the 2020s

Institut für Slawistik und Hungarologie der HU Berlin, Dorotheenstr. 65, 5th floor, r. 5.57/ Online, am 12/13/22

Artrit Bytyçi, storylab, Prishtina, in discussion with Dr. Belfjore Qose and Prof. Dr. Christian Voss

ZS BerlinKosovoLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Lesung und Gespräch

Ach, mein Kosovo!

Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München, am 12/12/22

Lesung und Gespräch mit der Autorin Mechthild Henneke.

KosovoGegenwartGeschichteMigration / FluchtVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Ausstellung

Vuk Karadžić und die Deutschen

Universität Hamburg, Überseering 35, 22297 Hamburg, vom 11/10/22 bis 12/10/22

ZS HamburgGeschichteSlavistik

Szenische Lesung

Hinko Gottlieb. Unveröffentlichte deutschsprachige Texte. Eine Welt-Uraufführung

Mendelssohn Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin, vom 12/08/22 bis 12/09/22

Mit Franziska Machens, Michael Goldberg. Regie: Anita Vulesica. Moderation: Ruža Fotiadis, Marija Vulesica.

ZS BerlinKroatienJugoslawienGeschichteLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Lesung und Diskussion (Hybrid)

Eine Ideengeschichte Rumäniens - längst erklärt oder heiß ersehnt?

Galerie im Stadtspeicher / Online, am 12/07/22

Mădălina Diaconu, Wien

ZS JenaRumänien

Konferenz

19. Frankfurter Medienrechtstage 2022

Europa-Universität Viadrina, Große Scharrnstraße 59, 15230 Frankfurt (Oder), Senatssaal HG 109, vom 12/01/22 bis 12/02/22

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – Ein Grundpfeiler der Demokratie?

Gastvortrag

"High is the hope of your empire" (1705): New perception of the Ruler’s Power under Peter the Great and the Creation of a Statist Identity

SR 154 (JUR), Universität Passau, am 12/01/22

Dr. Endre Sashalmi, Universität Pécs, Ungarn

ZS PassauGeschichte

5th International Film Festival Bottrop (Hybrid)

Bosnia-Herzegovina Looks Around

Online / Kammerkonzertsaal, Böckenhoffstr. 30, 46236 Bottrop, vom 11/19/22 bis 11/27/22

ZS Köln/BonnBosnien und Herzegowina

Lesung und Gespräch

Leben im und nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina

Grüner Salon, Literaturhaus Halle, am 11/18/22

mit dem Schriftsteller Faruk Šehić, Sarajevo

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaft

Podiumsdiskussion

Queerness in (Post-)Yugoslavia

Universität Wien, Institut für Slawistik, Spitalgasse 2, Hof 3, Seminarraum 1, am 11/16/22

ZS WienJugoslawien

7. Deutsch-Bulgarischer Geschichtstag

Die doppelte sozialistische Vergangenheit in Bulgarien und der DDR: Spurensuche und Nachwirkungen

Deutsch-Bulgarischer Geschichtsverein "Pamet" e.V., Friedrich-Schiller-Universität, Mensa Philosophenweg 20, 07743 Jena, am 11/12/22

Lecture (Hybrid)

The Alphabet of Discord. The Ideologization of Writing Systems on the Balkans

Institut für Slawistik und Hungarologie, HU Berlin / Online via Zoom, am 11/10/22

Dr. Giustina Selvelli, Ca’Foscari University, Venezia

ZS BerlinSprachwissenschaftSlavistik

Lesung und Gespräch (Hybrid)

Albanien: Bereit für die EU?

Raum 110 im Neuen Seminargebäude der Universität Leipzig, Universitätsstraße 1, 04109 Leipzig / Online via Zoom, am 11/02/22

Mit Franziska Tschinderle, Südosteuropa-Korrespondentin, Tirana

ZS LeipzigAlbanienEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat