Suche

Lesung

Lesung und Gespräch über die eigene Schriftstellerei und die zeitgenössische Literatur

Raum F (Parterre), Institut für Slavistik, Universität Hamburg, Überseering 35, am 22.10.2019

Mihajlo Pantić, Schriftsteller / Prof. Dr., Universität Belgrad
Moderation: Prof. Dr. Robert Hodel, Universität Hamburg
Partner: Institut für Slavistik, Universität Hamburg

ZS HamburgLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / Kultur

Vortrag

Old Church-slavonic and its phonetic representation in modern Bulgarian dialects

Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Carl-Zeiß-Str. 3, SR 128, am 15.05.2019

Vortragende: Dr. Mariya Mitskova (Plovdiv)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaBulgarienSlavistikSprachwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungMinderheiten / Volksgruppen

Vortrag

Odnos prema istoriji i pesnički aktivizam M. Crnjanskog - Verhältnis zur Geschichte und dichterische Aktivitäten M. Crnjanskis

Universität Hamburg, Überseering 35, Raum 11018, am 08.05.2019

Vortragender: Dr. Bojan Čolak, Universität Belgrad
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgSerbienGeschichteSlavistikVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Ist der Balkan überall?

Halle, Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse, Grüner Salon Bernburger Straße 8, am 31.10.2018

Vortagender: Marko Dinić
Moderation: Dr. Eva Kowollik (MLU Halle-Wittenberg, Seminar für Slavistik)
Partner: Literaturhaus Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / Kultur

Tagung

Tag der Jenaer Slawistik

Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, am 19.06.2018

Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaSlavistik

Vortrag

Types and possible usages of corpora in South Slavic languages

Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Dorotheenstr. 65, Raum 5.57, am 04.06.2018

Vortragende: Prof. Maja Miličević Petrović
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinOstmitteleuropaWestlicher BalkanSlavistikKunst / Kultur

Vortrag

Turbofolk: Soundtrack zum Zerfall Jugoslawiens

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 16.05.2018

Vortragende: Sonja Vogel (Stiftung Bauhaus Dessau)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleJugoslawienSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

"Das einfache Wunder des Perspektivwechsels": Poetik der Möglichkeiten in der Prosa von Roman Simić

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 11, Seminarraum 00.16, am 05.12.2017

Vortragende: Dr. Nora Scholz
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergSlavistikLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Kryptisches erotisches Schreiben und patriarchalische Welt / Erotsko kriptogramsko pismo i patrijarhalni svet

Hamburg, Universität Hamburg, Überseering 35, Phil E, am 05.12.2017

Vortragender: Prof. Dr. Dragana Vukićević
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / Kultur

Vortrag

Übersetzung, Adaption und Zirkulation. Barbara Marković’s Izlaženje

Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, An der Universität 11, Seminarraum 00.25, am 15.11.2017

Vortragende: Dr. Diana Hitzke (Gießen)
Partner: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BambergLiteraturwissenschaftSlavistikVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Lesung

„Jeder muss doch irgendwo sein“ (Islednik)

Hamburg, Universität Hamburg, Überseering 35, Phil E, am 14.11.2017

Vortragender: Dragan Velikić, Schriftsteller
Partner: Universität Hamburg, Institut für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HamburgLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

PREDSTAVA O ŽENAMA IZMEĐU ISTOKA I ZAPADA U RENESANSNOM DUBROVNIKU

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 28.06.2017

Vortragende: Dr. Nevena Varnica (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleKroatienSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung / Gespräch

Was hat es mit Titos Brille auf sich?

Halle, Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, 3. Etage, am 23.06.2017

Vortragende: Adriana Altaras (Regisseurin)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleJugoslawienSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Kulturhistorische Einflüsse des Halle-Leipziger intellektuellen Kreises und des Protestantismus auf die serbische Sprachreformierung

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 19.06.2017

Vortragende: Dr. Dragana Grbić, Institut für Literatur und Kunst Belgrad (IKUM), z.Z. Slavisches Institut der Universität zu Köln
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleSerbienKulturwissenschaften / EthnologieSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Die Entstehung der kyrillischen Schrift

Jena, Friedrich-Schiller-Universität-Jena, Raum 301, Ernst-Abbe-Platz 8, am 25.01.2017

Vortragender: Prof. Dr. Georgios Makris (Münster)

ZS JenaSlavistikSprachwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

A Name on a Plaque: Tainted Heroes. The Search for My Grandfather

Jena, Schillers Gartenhaus, Schillergässchen 2, am 24.11.2016

Vortragende: Cornelia Golna (NL/ USA)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaSlavistikKunst / Kultur

Vortrag

Ottomanism and neo-Ottomanism in the building of the 'Serbian national corpus'

Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Raum SR 122, Carl-Zeiss-Str. 3, am 09.11.2016

Vortragende: Prof. Dr. Ana Dević (Novi Sad, Jena)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaSerbienOsmanisches ReichSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Fotogeschichte des Aufstands

Freiburg, Werhmannstr. 8, Rückgebäude, 1. OG, Großer Saal, am 24.06.2016

Vortragende: Prof. Dr. Baleva (Basel)
Partner: Universität Freiburg, Slavisches Seminar, West-Ost-Gesellschaft Südbaden e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Osmanisches ReichSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Konferenz

Schwimmen gegen den Strom? Diskurse weiblicher Autorschaft im postjugoslawischen Kontext / Plivanje mimo struje? Diskursi ženskog autorstva u postjugoslovenskom kontekstu

Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum E 06.0 (EG), vom 26.11.2015 bis 29.11.2015

Partner: Martin-Luther-Universität Halle, Seminar für Slavistik, International Office, Südosteuropa-Gesellschaft

ZS HalleSlavistikKunst / Kultur

Vortrag

Byzantinisches monastisches Schrifttum im 11. Jahrhundert und seine Wirkung bei den Slaven

Würzburg, Vortragsraum des Ostkichlichen Instituts, Steinbachtal 2a, am 23.04.2015

Vortragende: Christian Hannick und Carlina Lutzka

ZS WürzburgSlavistikKunst / Kultur