Suche
„Der neue Nationalismus: Die Wiederkehr einer totgeglaubten Ideologie“: Ein Blick auf Ostmittel- und Südosteuropa
Zoom, am 25.03.2021
Religion, Identity and Power: Turkey and the Balkans in the Twenty-First Century
am 18.03.2021
Speakers: Dimitar Bechev, IWM, Vienna, Sabina Pacariz, Queen Mary, University of London, A. Erdi Öztürk, London Metropolitan, University
Moderator: Florian Bieber – CSEES, Austria
State and Religion in Theory and Praxis of the Muslim Brotherhood
Karl-Franzens-Universität Graz, Schubertstr. 51, HS 31.11 / WEBEX, am 17.03.2021
Speaker: Dunja Larise
Feminist perspective from Southeast Europe: Militarisation and empowerment in Kosovo
Zoom, am 15.03.2021
Bleiben oder Gehen? Perspektiven junger Menschen in der Balkanregion zwischen Hoffnung und Resignation
Zoom, am 26.02.2021
im Rahmen der Balkantage 2021
Emigration from the Western Balkans
Edited by Hansjörg Brey, Christian Hagemann, Valeska Esch and Viktoria Palm.
Ein Ziel von deutschem Rassismus: Menschen aus Südosteuropa und der Türkei
Zoom, am 12.02.2021
Heft 6/2020, 60. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Religion, Identity and Power – Turkey and the Balkans in the Twenty-first Century
Zoom, am 02.02.2021
Bedeutung von Religion im Leben junger Erwachsener in Südosteuropa
Zoom, am 21.01.2021
Holocaust, War Crimes and Memory Wars: WWII and the Balkans
Zoom, am 19.01.2021
Prof. Dr. Kateřina Králová, Vienna Wiesenthal Institute/ Charles University Prague, Prof. Dr. Nadège Ragaru, Sciences Po, Paris, and Tobias Blümel, M.A., FU Berlin
External Actors Series: Turkey
Edited by Christian Hagemann
Südosteuropa im Zeichen der Coronakrise
Mit Beiträgen von Jens Bastian, Vedran Dzihic, Herbert Küpper, Claudia Lastro und Ursula Rütten.
GRAFFITIED MEMORYSCAPES: An exhibiton on the interrelations between landscapes, memory and graffiti in the post-Yugoslav space
ExPort Delta, Rijeka, vom 04.12.2020 bis 20.12.2020
Partner: Universität Rijeka, Center for Advanced Studies for Southeastern Europe (CAS SEE), Institut für Kulturwissenschaften / Unterstützung des Schroubek Fonds Östliches Europa und der Europäischen Kulturhauptstadt Rijeka 2020
Erinnerungskulturen zum Zweiten Weltkrieg im Kalten Krieg und im wiedervereinten Europa
Zoom, am 10.12.2020
Impulsvortrag: Prof. Dr. Arnd Bauerkämper (FU Berlin) / Diskutant_innen: Prof. Dr. Christoph Neumann (LMU München), PD Dr. Heike Karge (Univ. Regensburg)
Moderation: Dr. Sabina Ferhadbegović (Jena), Prof. Dr. Christian Voß (HU Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin
Reclaiming the Cities: Space and Contentious Politics in the Western Balkans
am 10.12.2020
Partner: Karl-Franzens-Universität Graz, Zentrum für Südosteuropastudien
Albaner und Slawen auf dem Balkan: Ein alternativerinter disziplinärer Blick auf Symbiosen, Gemeinsamkeiten und Kooperationen bei einer vermeintlichen »Konfliktgemeinschaft«
am 09.12.2020
Vortragender: Dr. Christoph Giesel (Jena)
Partner: Institut für Slawistik und Kaukasusstudien, Friedrich-Schiller-Universität Jena