Search
Bosnia-Herzegovina Looks Around
Online / Kammerkonzertsaal, Böckenhoffstr. 30, 46236 Bottrop, from 11/19/22 to 11/27/22
Leben im und nach dem Krieg in Bosnien und Herzegowina
Grüner Salon, Literaturhaus Halle, at 11/18/22
mit dem Schriftsteller Faruk Šehić, Sarajevo
Südslawisches Wien. Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart
Seminarraum 1, Hof 3, Institut für Slawistik, Universität Wien, Spitalgasse 2, at 10/25/22
Michael Martens (FAZ) im Gespräch mit den Herausgeberinnen Miranda Jakiša und Katharina Tyran
The War against Ukraine and its implications for the Balkans
Universität Wien, Institut für Slawistik, Spitalgasse 2, Hof 3, Seminarraum 1, at 10/13/22
Dr. Brendan Humphreys, Aleksanteri Institut, Universität Helsinki
Wahlen in Bosnien und Herzegowina
Online via Zoom, at 09/22/22
Die wichtigsten politischen Entwicklungen kurz vor den Wahlen
Food Self-Sufficiency in the Western Balkans
Tatjana Brankov, Associate Professor, Department of Agricultural Economics and Agribusiness, Faculty of Economics, University of Novi Sad.
Heft 03/2022, 62. Jahrgang
Cover, Editorial, Inhaltsverzeichnis, Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Torture, Humiliate, Kill - Inside the Bosnian Serb Camp System
Online via Zoom, at 07/14/22
Author: Dr. Hikmet Karčić, genocide and Holocaust scholar based in Sarajevo, Bosnia and Herzegovina
(Too) Many Proposals, Little Hope? How to Make Enlargement Work
Online via Zoom, at 07/04/22
Music Production in Bosnia-Herzegovina during the War (1992-1995)
Online via Zoom, at 06/20/22
Speaker: Dr. phil. Petra Hamer, Cultural Anthropologist, Graz
Europeanisation Processes in Southeastern Europe
Universitätsplatz 4, EG, 8010 Graz, HS 04.01 / Online, from 03/07/22 to 06/13/22
Heft 02/2022, 62. Jahrgang
Cover
Editorial
Inhaltsverzeichnis
Abstracts
Mitglieder der SOG haben vollen Zugriff auf die digitalen Ausgaben der SOM. Jetzt einloggen!
Bosnien-Herzegowina: Aufarbeitung der Vergangenheit und Zukunft des Staates
Online via Zoom, at 05/30/22
Vortragender: Prof. Dr. Florian Bieber, Zentrum für Südosteuropastudien, Universität Graz
Russland als destabilisierender Faktor in Südosteuropa: Die Beispiele Moldau, Bulgarien und Bosnien-Herzegowina
Deutscher Bundestag, Raum 3101, Eingang Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, 10117 Berlin, at 05/18/22
Islam auf dem Balkan. Der Balkan und seine religionspolitische Relevanz für den Islam in Deutschland
Evangelische Akademie Loccum, from 05/09/22 to 05/11/22
„Unsere Opfer - eure Täter“: Erinnerungskultur und Vergangenheitsbewältigung auf dem Balkan
Stadtmuseum München, Sankt-Jakobs-Platz 1, 80331 München, at 04/28/22
Im Rahmen der Balkantage 2022
30 Jahre nach Beginn des Bosnienkrieges: Lesung und Gespräch mit Dževad Karahasan zu seinem „Tagebuch der Übersiedlung“ (2021)
Online über Zoom, at 04/27/22
Bosnien 1992 – Ukraine 2022: Zivilgesellschaftliche Reaktionen auf den Krieg
Gemeinschaftshaus am Bat-Yam-Platz / Online, at 04/07/22
30 Jahre nach Beginn des Krieges: Eine Zeitenwende auch für Bosnien-Herzegowina?
Heinrich-Böll-Stiftung, Bundesstiftung Berlin / Online, at 04/06/22
Biodiversity and the Protection of Nature in the Western Balkans. Civil Society, (Local) Politics, International Actors and the Media in Dialogue
from 03/24/22 to 03/25/22