Suche
Das osmanische Europa. Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung
Gießen, Justus-Liebig-Universität, Hauptgebäude, am 12.12.2013
Vortragende: Prof. Dr. Horst Carl (JLU Gießen), Prof. Dr. Suraiya Faroqhi
Partner: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Giessener Zentrum Östliches Europa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Rumänisch in Mainz
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Senatssaal, am 04.11.2013
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
52. Internationale Hochschulwoche
Tutzing, Akademie für Politische Bildung Tutzing, vom 07.10.2013 bis 11.10.2013
Partner: Akademie für Politische Bildung Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Goryani. Die antikommunistische Widerstandsbewegung in Bulgarien 1944-1955
München, Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 15.07.2013
Vortragende: Roumiana Taslakowa
Partner: Deutsch-Bulgarische Vereinigung in Bayern, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Krisenerfahrungen: Umbrüche und ihre Verarbeitung in Geschichte und Gegenwart Südosteuropas
Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 11.07.2013 bis 13.07.2013
in Kooperation mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa.
Bulgarische Staatsjugendorganisationen. Politik der Nationsbildung vor und nach 1944
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Dorotheenstraße 65, am 20.06.2013
Vortragender: Dr. Markus Wien (Amerikanische Universität Blagoevgrad )
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Das Werk der Slawenapostel Kyrill und Method – Nationale und europäische Perspektiven
Jena, Friedrich-Schiller-Universität-Jena, vom 17.05.2013 bis 18.05.2013
Faschismus und Antisemitismus in Griechenland: Vergangenheit und Gegenwart
Berlin, Freie Universität Berlin, Topographie des Terrors, Auditorium, Niederkirchnerstraße 8, am 30.04.2013
Partner: FU Berlin, Institut für Griechische & Lateinische Philologie, HU Berlin Institut für Slawistik, Stiftung Topographie des Terrors, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Symbole des Politischen – Politik der Symbole in Südosteuropa in Geschichte und Gegenwart
Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel, vom 29.11.2009 bis 01.12.2009
Leitung: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Universität Leipzig, und Prof. Dr. Peter Jordan, Österr. Akademie der Wissenschaften, Wien