Suche

Fachgespräch / Online-Fachgespräch

Rewriting the Memories - Post-trauma war playwrights in Croatian Theatre

am 18.11.2020

Prof. Darko Lukić, Theaterwissenschaftler und Dramatiker
Moderation: PD Dr. Tatjana Petzer
Partner: Seminar für Slavistik der Philosophischen Fakultät II der MLU

ZS HalleKroatienKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Psychiatrie und Krieg in Jugoslawien (1944–1948)

Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 2, am 11.12.2019

Vortragende: PD Dr. Heike Karge
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Interdisziplinärer Forschungskreis Empathie-Tabu-Übersetzung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanJugoslawienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Buchpräsentation / Diskussion

Im Brand der Welten: Ivo Andrić. Ein europäisches Leben.

Hörsaal 1 (Erdgeschoss), Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, am 13.11.2019

Michael Martens
Moderation: Prof. Dr. Angela Richter, Professorin für Südslavistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

ZS HalleLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Protest gegen die Politik, Politisierung von Protesten: Proteste in Serbien 2018/2019

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 2, am 03.07.2019

Vortragende: Tijana Matijević M.A., Literaturwissenschaftlerin, Aktivistin (Beograd/Halle)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleSerbienPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatTransformation

Vortrag

Vampires in Serbia and the Habsburg Monarchy Oral Narratives and Testimonies about Vampires in Cross-Cultural Permeations

Halle, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 05.06.2019

Vortragender: Dr. Dragoljub Perić (Novi Sad)
Partner: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleOstmitteleuropaSerbienHabsburger ReichGeschichteLiteraturwissenschaftVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Welt, Welt, Schwester Welt

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2.Etage, Seminarraum 2, am 10.04.2019

Vortragende: Grit Friedrich, freie Journalistin

ZS HalleJournalistik / MedienKunst / Kultur

Filmvorführung

Scream for me, Sarajevo

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Parterre, Seminarraum 1 („Glaskasten“), am 29.11.2018

Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleBosnien und HerzegowinaKulturwissenschaften / EthnologieKunst / Kultur

Vortrag

Yugoslav Black Wave

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 3.01, am 07.11.2018

Vortragende: Doz. Dr. Sonja Veselinović (Literaturwissenschaftlerin, Universität Novi Sad)
Partner: Martin-Luther-Universität Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanJugoslawienLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Ist der Balkan überall?

Halle, Literaturhaus Halle im Kunstforum der Saalesparkasse, Grüner Salon Bernburger Straße 8, am 31.10.2018

Vortagender: Marko Dinić
Moderation: Dr. Eva Kowollik (MLU Halle-Wittenberg, Seminar für Slavistik)
Partner: Literaturhaus Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanLiteraturwissenschaftSlavistikKunst / Kultur

Diskussion / Gespräch

Stimmern der Klage - Literarische Resonanzen azs Bosnien

Halle, Kunstforum der Saalessparkasse, Bernburger Str. 8, am 03.07.2018

Partner: Literaturhaus Halle, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleBosnien und HerzegowinaLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Turbofolk: Soundtrack zum Zerfall Jugoslawiens

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 16.05.2018

Vortragende: Sonja Vogel (Stiftung Bauhaus Dessau)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleJugoslawienSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Gesellschaftskritische Dimensionen im neueren kroatischen Film. Dalibor Matanićs Blick auf die Wirklichkeit

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 3, am 29.11.2017

Vortragender: PD. Dr. Marijana Erstić (Germanistisches Seminar der Unviersität Siegen)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleKroatienKulturwissenschaften / EthnologieMedienKunst / Kultur

Vortrag

Dissense über sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien. Bilanz einer Mixed-Methods Studie zu Homophobie im Westbalkan (2008–2013)

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 08.11.2017

Vortragender: Dr. Martin Mlinarić (Institut für Medizinische Soziologie der MLU)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleKroatienSerbienSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMinderheiten / VolksgruppenKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

PREDSTAVA O ŽENAMA IZMEĐU ISTOKA I ZAPADA U RENESANSNOM DUBROVNIKU

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 28.06.2017

Vortragende: Dr. Nevena Varnica (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleKroatienSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Filmvorführung / Gespräch

Was hat es mit Titos Brille auf sich?

Halle, Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, 3. Etage, am 23.06.2017

Vortragende: Adriana Altaras (Regisseurin)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleJugoslawienSlavistikKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Kulturhistorische Einflüsse des Halle-Leipziger intellektuellen Kreises und des Protestantismus auf die serbische Sprachreformierung

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcamous, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Raum 3.04, am 19.06.2017

Vortragende: Dr. Dragana Grbić, Institut für Literatur und Kunst Belgrad (IKUM), z.Z. Slavisches Institut der Universität zu Köln
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slawistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleSerbienKulturwissenschaften / EthnologieSlavistikVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Politische Botschaft von Tourismus-Bildern. Jugoslawien in den 1920/30er und 1950/60er Jahren. (Nebst einem vergleichenden Blick auf die Sowjetunion und die DDR)

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35,Erdgeschoss, E.06, am 07.12.2016

Vortragende: Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann (Universität Leipzig)
Partner: Martin-Luther-Universität, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleWestlicher BalkanOstmitteleuropaGeschichteKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / ErinnerungKunst / Kultur

Vortrag

Ein neues Lesen der Tradition: Herausforderung für die Literaturkanons oder Notwendigkeit des 21. Jahrhunderts?

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 304, am 30.11.2016

Vortragender: Prof. Dr. Sava Damjanov (Universität Novi Sad)

ZS HalleLiteraturwissenschaftKunst / Kultur

Vortrag

Ottomanism and Neo-Ottomanism in the Building of the "Serbian National Corpus"

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 304, am 19.10.2016

Vortragende: Prof. Dr. Ana Dević (z.Z. Fellow am Imre Kertész Kolleg Jena)

ZS HalleSerbienGeschichteVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Saint Sava in Old and Contemporary Serbian literature: History, Legend and Culture of Remembrance

Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 3. Etage, Raum 301, am 07.06.2016

Vortragende: Dr. Nataša Polovina (Universität Novi Sad/Serbien)
Partner: Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleSerbienLiteraturwissenschaftKunst / KulturVergangenheitsbewältigung / Erinnerung