Suche
Bosnia and Herzegovina: Perspectives for a new European agenda 20 years after the Dayton-Paris Peace Agreements
Berlin, Austrian Embassy, Stauffenbergstraße 1, am 13.07.2015
Partner: Östereichische Botschaft Berlin, Stabilitätspakt für Südosteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft
Turkey after the elections - Where is Turkey heading?
Köln, Institut für Politische Wissenschaft, Gottfried-Keller-Str. 6, am 08.07.2015
Vortragender: Prof. Dr. Atila Eralp, Center for European Studies, Middle East Technical University, Ankara
Partner: Südosteuropa-Gesellschaft, Coelner Monnet Vereinigung für EU Studien e.V., Stiftung Mercator
20 Jahre nach Srebrenica – 20 Jahre nach Dayton: Wie Studierende unserer Universität Bosnien und Herzegowina erlebten
Halle, Martin-Luther-Universität, Adam-Kuckhoff-Str. 35, EG, E.06.0 , am 03.07.2015
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Südosteuropa-Gesellschaft, Friedenskreis Halle e.V.
Europa trotz / mit Erdoğan
Passau, Universität, NK 412 c, Innstr. 40 (Nikolakloster), am 15.06.2015
Vortragender: Bahaeddin Güngör, Deutsche Welle Bonn
Partner: Deutsch-Türkische Gesellschaft bayern e.V., Passau, Südosteuropa-Gesellschaft, Universität Passau - Philosophische Fakultät Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen
Selbstbewusste Türkei: Null Probleme?
Tutzing, Evangelische Akademie Tutzing, vom 17.05.2015 bis 19.05.2015
Vortragender: "Lorem ipsum"
Moderation: Lorem "moderation" ipsum
Partner: Evangelische Akademie Tutzing, Südosteuropa-Gesellschaft
Ein Neuanfang ‚Schritt für Schritt‘? Der neue Staatspräsident Rumäniens – Denken und Handeln im soziokulturellen Kontext
Universtität Jena, Carl-Zeiß-Str. 3, Seminarraum 208, am 19.05.2015
Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Mainz)
Partner: DFG-Graduiertenkolleg 1412, Südosteuropa-Gesellschaft
Ein Neuanfang ‚Schritt für Schritt‘? Der neue Staatspräsident Rumäniens – Denken und Handeln im soziokulturellen Kontext
Mainz, Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 12.05.2015
Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Mainz)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Landeszentrale für politische Bildung RLP
Seas of Transition: Post-Ottoman transformations in the Red and Mediterranean worlds, 1918-1930
am 11.05.2015
Vortragende: Isa Blumi (Antwerpen)
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft
Mazedoniens Muslime im Spannungsfeld von nationaler Emanzipation, muslimischer Identität und islami(sti)scher Erneuerung
München, Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 07.05.2015
Vortragender: Dr. Robert Pichler, Institut für Slawistik, Humboldt-Universität zu Berlin
44. Wissenschaftliche Arbeits- und Fortbildungstagung der ABDOS: Zwischen Europäischer Integration und Nationalismus – Netzwerke(n) ohne Grenzen?
Graz, Karl-Franzens-Universität, Resowi-Gebäude, Universitätsstr. 15, Gebäudeteil A, 2. Etage, vom 04.05.2015 bis 06.05.2015
Partner: ABDOS, traduki, Uni Graz, Südosteuropa-Gesellschaft
(Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten in den slowakischen Städten Košice und Lučenec
München, Südosteuropa-Gesellschaft, Widenmayerstr. 49, am 30.04.2015
Vortragende: Dr. Vanda Vitti
Podiumsdiskussion Leipziger Buchmesse "Zwischen Scheitern und Hoffnung – Bosnien und Herzegowina 20 Jahre nach dem Friedensschluss von Dayton"
Leipzig, Halle 4, Stand C 503, Leipziger Buchmesse, am 12.03.2015
Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Höpken, Südosteuropa-Historiker, Universität Leipzig
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft
25 Jahre Revolution in Rumänien
Mainz, Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Am Kronberger Hof 6, am 15.12.2014
Vortragende: Dr. Anneli Ute Gabanyi
Moderation: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz, Deutsch-Rumänische Akademie
Shaping the Future in Albania: Civil society’s questions and answers to current issues
München, vom 04.12.2014 bis 05.12.2014
Women in the Balkans / Southeast Europe
München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft München (IBZ) , vom 03.11.2014 bis 04.11.2014
Die Türkei vor einer ungewissen Zukunft
Bonn, Gremiensaal, Deutsche Welle, Kurt-Schumacher-Str. 3, am 08.04.2014
Partner: Deutsch-türkische Gesellschaft, Bonn in Kooperation mit der Deutschen Welle
Aufbruch in Bosnien und Herzegowina. Nach den Protesten - Chance für demokratische Bewegung?
Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal, Unter den Linden 6, am 07.04.2014
Moderation: Adelheid Wölfl, Korrespondentin "Der Standard", Sarajevo
Bosnisch, türkisch, deutsch oder ... Wege zu einem europäischen Islam?
Stuttgart, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vom 15.11.2013 bis 16.11.2013
Partner: European Studies Centre, St. Antony’s College, Universität Oxford Institut für Studien der Kultur und Religion des Islams, Universität Frankfurt, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Robert Bosch Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Shaping the Future in Macedonia - Civil society’s questions and answers to current issues
Berlin, European Academy Berlin (EAB), vom 28.10.2013 bis 29.10.2013
Partner: Stabilitätspakt für Südosteuropa gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Rumänien nach dem Regierungswechsel
Jena, Friedrich-Schiller-Universität-Jena, am 23.10.2013
Partner: Graduiertenkolleg 1412 "Kulturelle Orientierungen und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südosteuropa", Imre Kertész Kolleg Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.