Suche

Vortrag

Protest gegen die Politik, Politisierung von Protesten: Proteste in Serbien 2018/2019

Halle, Martin-Luther-Universität, Steintorcampus, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 2. Etage, Seminarraum 2, am 03.07.2019

Vortragende: Tijana Matijević M.A., Literaturwissenschaftlerin, Aktivistin (Beograd/Halle)
Partner: Martin-Luther-Universität, Seminar für Slavistik, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS HalleSerbienPolitikwissenschaftDemokratie / RechtstaatTransformation

Diskussion

Transgressing Boundaries in North Macedonia - Historical narratives, identity constructs, and political interventions in times of change

Humboldt University of Berlin, Unter den Linden 6, Lichthof Ost (Room 1007), Main Building, am 27.06.2019

Partner: Interdisciplinary Centre for Border Research Crossing Borders der HU Berlin, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinNordmazedonienGeschichtePolitikwissenschaftTransformationGrenzen / GrenzkonflikteDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Aktuelle Protestbewegung in Serbien

Regensburg, Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 19.06.2019

Vortragender: Dr. Max Brändle (Leiter des Büros Belgrad der Friedrich-Ebert-Stiftung)
Partner: Leibniz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgSerbienPolitikwissenschaftRechtswissenschaftenTransformationDemokratie / Rechtstaat

Gespräch

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 06.06.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazOstmitteleuropaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Nachwuchstagung

20 Years after the NATO Intervention in Yugoslavia: Local, Regional and Global Aspects of ‘Humanitarian Interventions’

Leipzig, GWZO, Specks Hof (Entrance A), 4th floor, Reichsstraße 4–6, vom 23.05.2019 bis 25.05.2019

Partner: Universität Leipzig, EEGA - Leibniz Science Campus, Heinrich Böll Stiftung, Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftTransformationDemokratie / RechtstaatVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Diskussion

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 16.05.2019

Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazWestlicher BalkanPolitikwissenschaftGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Diskussion

How do Men Embody the State? State, Societal Violence, and Masculinities in Contemporary Turkey

Graz, LA 15.03, RESOWI-Zentrum, Universitätsstr. 15, Part C, Ground Floor, am 02.05.2019

Vortragender: Erol Sağlam (Stockholm Institute of Turkish Studies)
Partner: Zentrum für Südosteuropa-Studien der Universität Graz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS GrazTürkeiSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Yugoslavia’s Road to Western European Integration: Actors, Questions, Limits.

Jena, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abbe-Platz 8, 8SR 601, am 13.12.2018

Vortragender: Dr. Benedetto Zaccaria (Research Associate at the European University Institute in Florence)
Partner: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Imre Kertész Kolleg Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaWestlicher BalkanGeschichtePolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Die „Neuen“ in der Europäischen Union – eine Bilanz

Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Potsdamer Straße 33, am 13.12.2018

Partner: BKV Balkanologenverband, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

OstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Rumänien - eine unbekannte EU-Erfolgsgeschichte

Köln, FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, am 29.11.2018

Moderation: Tobias Flessenkemper, Südosteuropa-Gesellschaft e.V., Köln
Partner: VHS Köln, Europa-Union, Junge Europäische Föderalisten (JEF) Köln, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

RumänienPolitikwissenschaftGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Workshop

Socialist and Post-Socialist Urban Transformation in Small Cities of Southeast Europe

Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, am 09.11.2018

Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanKommunismus / Kalter KriegGeschichteGeographieTransformationVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Rumänien - quo vadis? Zivilgesellschaftliche Initiativen und das politische Establishment

Jena, Carl-Zeiss-Str. 3, SR 209, am 05.06.2018

Vortragender: Dr. Dinu-Gabriel Munteanu (Bournemouth University)
Partner: Friedrich-Schiller- Universität Jena, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS JenaRumänienPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenTransformationDemokratie / RechtstaatEuropäische / transatlantische Integration

Diskussion

Systemfehler? Das politische System Bosnien und Herzegowinas

Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, am 22.05.2018

Vortragende: Tobias Flessenkemper, Dr. Nicolas Moll
Moderation: Hana Stojić (Traduki / S. Fischer Stiftung, Berlin)
Partner: Humboldt-Universität zu Berlin, Heinrich-Böll-Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS BerlinBosnien und HerzegowinaPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat

Workshop

Projekt der SOG: Kosovo: (Re)energize local governance through civic engagement. Report Teil 1

Berlin, Auswärtiges Amt, vom 20.03.2018 bis 21.03.2018

Partner: Stabilitätspakt für Südosteuropa. Gefördert durch Deutschland, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

KosovoGegenwartPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Rumänien: Eine Bilanz nach zehn Jahren EU-Mitgliedschaft

Leipzig, Leipziger Buchmesse, Halle 4, Forum OstSüdOst, am 15.03.2018

Moderation: Dr. Hansjörg Brey, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Partner: ABDOS, traduki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

RumänienGeschichteEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Konferenz

Sicherheit und Stabilität auf dem Balkan

Athen, Goethe Institut, am 12.03.2018

Partner: Hanns Seidel Stiftung, Goethe Institut, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftGrenzen / GrenzkonflikteDemokratie / RechtstaatTransformation

Vortrag

Der Balkan - ein Konstrukt?

Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 205, am 01.03.2018

Vortragender: Prof. Dr. Hans-Christian Maner
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Netzwerk bosnischer Studenten und Akademiker in Deutschland e.V., Fachschaft Geschichte, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzWestlicher BalkanSoziologie / GesellschaftswissenschaftenPolitikwissenschaftTransformationGrenzen / GrenzkonflikteMinderheiten / Volksgruppen