Suche
Der Tod des Odysseus
Köln, Vortragssaal, Deutscher Städtetag, Gereonstraße 18-32, am 17.11.2016
Vortragender: Petros Markaris
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas
Verstummte Zeugen. Erinnerung an deutsche Kriegsverbrechen in Griechenland.
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 08.11.2016
Vortragender: Prof. Dr. Christoph U. Schminck-Gustavus (Bremen)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Aller Herren Aussenposten: Korfu von 1797 bis 1944
Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, am 18.10.2016
Vortragende: Dr. Diana Siebert, Universität Siegen
Moderation: Dr. Jutta Lauth-Bacas
Partner: Europe Direct-Informationszentrum der Stadt Köln, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechenland im Ersten Weltkrieg
Münster, F 4, Fürstenberghaus am Domplatz, am 12.05.2016
Vortragende: Dr. Nicole Immig (Berlin)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Flüchtlinge in Griechenland und Deutschland: Eine epochale Herausforderung
Delphi, Europäisches Kulturzentrum, vom 06.05.2016 bis 08.05.2016
Vortragender: Dr. Jens Bastian
Griechenland im 1. Weltkrieg: Politische Neutralität und europäische Öffentlichkeiten
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hörsaal P 7, Philosophicum, am 26.04.2016
Vortragende: Dr. Nicole Immig (Jena)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch Griechische Gesellschaft, Südosteuropa-Gesellschaft
The Displacement, Extinction and Genocide of the Pontic-Greeks. 1916-1923.
Berlin, Humboldt-Universit zu Berlin, Senatssaal, vom 25.02.2016 bis 26.02.2016
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Humboldt-Universit zu Berlin, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechen und ihre Nachbarn
Münster, Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, vom 20.02.2016 bis 21.02.2016
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft
Sfakiá: Extrem – Europäisch. Altes und Neues in Kretas Südwesten
Wiesbaden, Vortragssaal der Villa Clementine, Wilhelmstraße/Ecke Frankfurter Straße, am 16.02.2016
Vortragender: Dr. Wolf Lustig (Universität Mainz)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V., Südosteuropa-Gesellschaft
Schwindende Griechische Dialekte
Wiesbaden, Vortragssaal der Villa Clementine, Wilhelmstraße/Ecke Frankfurter Straße, am 28.01.2016
Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. Thede Kahl (Universität Jena)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V., Südosteuropa-Gesellschaft
Jugend, Krise, Aufbruch - Griechenland nach einem Jahr Regierung Tsipras
Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Josef Haubrich Hof, Eingang Cäcilienstraße 35, am 20.01.2016
Vortragende: Dr. Jutta Lauth-Bacas, Ethnologin, Köln; Prof. Dr. Ioannis Zelepos, Historiker LMU München
Moderation: Tobias Flessenkemper
Partner: Europe Direct Informationszentrum Köln & Region Köln/Bonn e.V., Europa-Union Köln e.V., Filia Verein zur Föderdung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V.
Griechenland im Epizentrum der Krisen: Flüchtlingszustrom und Finanzrettung als Bewährungsprobe für Europa
Berlin, Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Raum E 800, Eingang West, Konrad-Adenauer-Str. 1, am 14.01.2016
Griechenland – vom Umgang mit der Krise
München, Seidlvilla (Mühsam-Saal), Nikolaiplatz 1b, am 13.01.2016
Vortragende: Jens Bastian und Petros Markaris
Partner: Europa-Union München, Südosteuropa-Gesellschaft
Die Krise in Griechenland
Münster, F 4, Fürstenberghaus am Domplatz, am 10.12.2015
Vortragender: Wolfgang Schultheiß, Botschafter a.D.
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft
Die einsame Fremde - Griechische Stimmen in Deutschland aus der Zeit des Ersten Weltkriegs - Klangorchester Paradoxon
Bochum, Kunstmuseum Bochum, Kortumstr. 147, am 13.11.2015
Partner: Professur für Geschichte des Osmanischen Reiches und der Türkei, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft
German-Greek Relations: Contested Pasts and Presents
Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (Landshuter Str. 4), Raum 319, am 06.10.2015
Moderation: Prof. Dr. Rainer Liedtke (Universität Regensburg)
Partner: Universität Regensburg/Lehrstuhl Geschichte Südost- und Osteuropas, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft/Zweigstelle Regensburg. Gefördert vom DAAD.
Griechenlandkrise ohne Ende? – Historische Hintergründe und Zukunftsperspektiven
Mainz, Universität Mainz, Philosophicum, Hörsaal P 4, am 09.07.2015
Vortragender: Prof. Dr. Ioannis Zelepos (München)
Partner: Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz
Diskussion: Hellas unter neuer Führung - Aufbruch am Abgrund?
Tutzing, Evangelische Akademie Tutzing, am 24.03.2015
Moderation: Dr. Hansjörg Brey
Griechenland nach dem Regierungswechsel. Athen zwischen Moskau, Berlin und Brüssel
Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landshuter Str. 4, am 04.03.2015
Moderation: Dr. Konrad Clewing, IOS
Partner: Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft
Inside and Outside Southeastern Europe: Perspectives from Greece and Germany on the Region
Berlin, Humboldt-University zu Berlin, Main Building, Room 2103, vom 20.01.2015 bis 21.01.2015
Partner: DAAD (German Academic Exchange Service), Auswärtiges Amt (Federal Foreign Office), Südosteuropa-Gesellschaft, University of Macedonia, CeMoG (Zentrum Modernes Griechenland)












