Suche
Die Rolle von Mikis Theodorakis in der griechischen Politik
Münster, Raum F 234, Fürstenberghaus am Domplatz 20-22, am 12.10.2018
Vortragender: Wassilis Aswestopoulous (Aachen)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Wie soll es weitergehen? Griechenland nach dem Ende des Memorandums
Köln, Deutscher Städtetag, Gereonstraße 18 - 32, am 18.06.2018
Vortragende: Dr. Norbert Walter-Borjans, Finanzminister NRW a.D., Prof. Ioannis Zelepos, Historiker, Universität München, Dr. Jutta Lauth Bacas, Sozialanthropologin, Südosteuropa-Gesellschaft, Köln
Moderation: Tobias Flessenkemper, Südosteuropa-Gesellschaft, Köln
Partner: Filia e.V. Verein zur Föderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Kriegt Griechenland die Kurve? Und mit wessen Hilfe?
am 24.04.2018
Vortragender: Dr. Jens Bastian (Stuttgart/Athen)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechenland-Seminar XXIII: Griechische Inseln – Aspekte kultureller, geographischer und politischer Vielfalt
Münster, Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, vom 10.02.2018 bis 11.02.2018
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
"Wir wollten eine Revolution und organisierten eine Zentralbank" - Widerstand und Ambivalenz in der Finanzkrise am Beispiel der TEM-Währung in Volos, Griechenland.
Köln, Universität Köln, Albertus-Magnus-Platz. Neues Seminargebäude, Raum S 15, am 29.01.2018
Vortragender: Andreas Streinzer, Universität Wien
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas
Das Musikleben in Athen zur Zeit König Ottos I. von Griechenland
Mainz, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, Hörsaal P 103, am 28.11.2017
Vortragende: Helena Dorfner, M.A. (München)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Studium generale, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechische Migration nach Köln: von 1960ern bis heute
Köln, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, am 25.11.2017
Vortragender: Henrich Potthast, Vorstand Verein Filia zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V., Köln
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas
Partner: Verein Filia zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Thessaloniki e.V., Jugendbegegnung "Krise? Chance! Radio!", Pilotmassnahme im Zusammenhang mit der Gründung des Deutsch-Griechischen Jugendwerks (DGJW), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Game Over - Griechenland in der Krise: der Insiderbericht
München, Movimento München, Seminarraum I, Neuhauser Str. 15, am 11.10.2017
Vortragender: Giorgos Papakonstantinou
Partner: Kolchis Verlag, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechen in der Dobrudscha, Rumänien. Kulturelle Aspekte einer langen Siedlungsgeschichte.
Münster, Universität Münster, Hörsaal RS 2, Hofgebäude, Schlaunstraße 2, am 13.07.2017
Vortragender: Prof. Dr. Dr. h.c. Thede Kahl (Jena)
Griechenland, Polen, Ungarn, Türkei - Optionen zur Verteidigung der Medienfreiheit in Ost- und Südosteuropa (14. Frankfurter Medienrechtstage 2017)
Frankfurt (Oder), Europa-Universität Viadrina, vom 02.02.2017 bis 03.02.2017
Partner: Studien- und Forschungsschwerpunkt Medienrecht der Juristischen Fakultät der Europa-Universität Viadrina, FAZIT-Stiftung Märkische Oderzeitung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Die Aufteilung des jüdischen Vermögens in Thessaloniki und der deutsch-griechische Außenhandel, 1943-1944
Regensburg, Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Landhuter Str. 4, Raum 017, am 08.12.2016
Vortragender: Iason Chandrinos (Athen)
Partner: Universität Regensburg, Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Der Tod des Odysseus
Köln, Vortragssaal, Deutscher Städtetag, Gereonstraße 18-32, am 17.11.2016
Vortragender: Petros Markaris
Moderation: Dr. Jutta Lauth Bacas
Verstummte Zeugen. Erinnerung an deutsche Kriegsverbrechen in Griechenland.
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität, Philosophicum, Hörsaal P 208, Jakob-Welder-Weg 18, am 08.11.2016
Vortragender: Prof. Dr. Christoph U. Schminck-Gustavus (Bremen)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Aller Herren Aussenposten: Korfu von 1797 bis 1944
Köln, VHS Studienhaus am Neumarkt, Cäcilienstraße 35, am 18.10.2016
Vortragende: Dr. Diana Siebert, Universität Siegen
Moderation: Dr. Jutta Lauth-Bacas
Partner: Europe Direct-Informationszentrum der Stadt Köln, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechenland im Ersten Weltkrieg
Münster, F 4, Fürstenberghaus am Domplatz, am 12.05.2016
Vortragende: Dr. Nicole Immig (Berlin)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Flüchtlinge in Griechenland und Deutschland: Eine epochale Herausforderung
Delphi, Europäisches Kulturzentrum, vom 06.05.2016 bis 08.05.2016
Vortragender: Dr. Jens Bastian
Griechenland im 1. Weltkrieg: Politische Neutralität und europäische Öffentlichkeiten
Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Hörsaal P 7, Philosophicum, am 26.04.2016
Vortragende: Dr. Nicole Immig (Jena)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität, Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte des Historischen Seminars, Deutsch Griechische Gesellschaft, Südosteuropa-Gesellschaft
The Displacement, Extinction and Genocide of the Pontic-Greeks. 1916-1923.
Berlin, Humboldt-Universit zu Berlin, Senatssaal, vom 25.02.2016 bis 26.02.2016
Partner: Ruhr-Universität Bochum, Humboldt-Universit zu Berlin, Zentrum für Mittelmeerstudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
Griechen und ihre Nachbarn
Münster, Liudgerhaus, Überwasserkirchplatz 3, vom 20.02.2016 bis 21.02.2016
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Münster e.V., Südosteuropa-Gesellschaft
Sfakiá: Extrem – Europäisch. Altes und Neues in Kretas Südwesten
Wiesbaden, Vortragssaal der Villa Clementine, Wilhelmstraße/Ecke Frankfurter Straße, am 16.02.2016
Vortragender: Dr. Wolf Lustig (Universität Mainz)
Partner: Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz e.V., Südosteuropa-Gesellschaft