Archiv

Unsere Schlagwortsuche ermöglicht die gezielte Suche nach Länder- und Themeninteressen. Wählen Sie dazu in der Maske unten einfach die für Sie interessanten Felder zusätzlich aus.

Vortrag

Discoursive Bodies of the Poetry - Contemporary emale Poetry of Serbia and Montenegro

Martin-Luther-Universität, Steintor Campus, Adam-Kuckhoff-Str.35, Slavisitk, 3. Etage, Raum 3.04, am 27.06.2024

Vortragende: Svetlana Kalezić-Radonjić

ZS HalleMontenegroSerbienLiteraturwissenschaft

Summer School Panel

Bulgarian-Macedonian-French-German Summer School

Main Building of Humboldt University Berlin, Unter den Linden 6, Senate Hall, am 26.06.2024

ZS BerlinBulgarienNordmazedonienPolitikwissenschaftGeschichteKonflikte und ihre Lösung

Brownbag Seminare SS 2024

Aktuelle Forschung zu Südosteuropa

SR 111.41, 4. OG, Universität Graz, Beethovenstrasse 8, 8010 Graz, vom 19.03.2024 bis 25.06.2024

ZS GrazPolitikwissenschaftGeschichteSoziologie / Gesellschaftswissenschaften

Lesung und Gespräch

„Tito, Helmut Kohl, Gastarbeit und Krieg“

Volkshilfe Wien Community Center, Bloch-Bauer-Promenade 13, 1100 Wien, am 20.06.2024

Autor: Alem Grabovac, Berlin

ZS WienLiteraturwissenschaft

Workshop

Mihajlo Pantić im Kontext der serbischen Literatur

Raum B12014 (12. Stock), Von Melle Park 6, Universität Hamburg, am 20.06.2024

Leitung: Sofija Filipov Radulović

ZS HamburgSerbienGegenwartLiteraturwissenschaft

Buchvorstellung

Ethnische Minderheiten Rumäniens in Geschichte und Politik

Raum P 203, Philosophicum, JGU Mainz, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 18.06.2024

ZS MainzRumänienGeschichteMinderheiten / Volksgruppen

Gastvortrag

Wie die Rallis aus Chios die Welt eroberten: Eine Mikrogeschichte der Globalisierung im langen 19. Jahrhundert

Philosophikum I, Haus E, Raum 209, am 18.06.2024

Vortragende: Anna Vlachopoulou, München

ZS GießenGeschichte

Workshop

Video Journalism In and On Southeast Europe

HS 23. 02, Mozartgasse 3, Graz University, am 14.06.2024

ZS GrazJournalistik / MedienMedien

Vortrag (Hybrid)

Zypern: Zwischen Transit- und Zuwanderungsort“

Universität zu Köln, Seminargebäude (Gebäude 106), Raum S01, Erdgeschoss, Universitätsstr. 37, 50931 Köln, am 06.06.2024

Vortragender: Leandros Fischer

ZS Köln/BonnZypern

Themenabend

Silent Witness – dreißig Jahre danach. Die Auswirkungen von Vergewaltigung als Kriegswaffe am Beispiel Bosnien und Herzegowina.

Hörsaal de Erziehungswissenschaften, Franckesche Stiftungen Haus 31, Franckeplatz 1, 06110 Halle, am 05.06.2024

Vortrag von Cornelia Suhan, Gespräch mit Snezana Stankovic

ZS HalleBosnien und HerzegowinaJugoslawienLiteraturwissenschaftKulturwissenschaften / EthnologieVergangenheitsbewältigung / Erinnerung

Vortrag

Ehe und Scheidung vor der Scharia. Recht und Geschlecht im habsburgischen Bosnien-Herzegowina (1878-1918)

SR 226, Campus Augustusplatz, Universität Leipzig, am 05.06.2024

Vortragende: Ninja Bumann

ZS LeipzigOsmanisches ReichGeschichte

Lesung und Gespräch

„Minihorror“

Hörsaal A, Universität Wien Campus, Hof 2, Spitalgasse 2, 1090 Wien, am 04.06.2024

Autorin: Barbi Marković, Wien

ZS WienLiteraturwissenschaft

Vortrag

Fleisch exportieren, Antisemitismus importieren: Rumänische Antisemiten und die Wiener Christlichsozialen in den 1890er Jahren

Raum P 203, Philosophicum, JGU Mainz, Jakob-Welder-Weg 18, 55128 Mainz, am 04.06.2024

Vortragende: Dr. Andreea Kaltenbrunner, Regensburg

ZS MainzRumänienGeschichte

Lesung

Janko Polić: Isušena kaljuža (Ausgetrocknet[e Pfütze)

Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2, 07745 Jena, am 30.05.2024

Die Übersetzerin, Dr. Brigitte Döbert, stellt den Roman in Lesung und Gespräch mit Prof. Dr. Andrea Meyer-Fraatz vor.

ZS Jena

Seminar

The Meantime Revisited: An Anthropological Perspective from Contemporary Bosnia and Herzegovina

Slavistik (3. Floor), Room: 3.04, Adam-Kuckhoff-Str. 35, Halle, am 29.05.2024

Presenter: Stef Jansen, University of Sarajevo

ZS HalleBosnien und Herzegowina

ABGESAGT Vortrag

Balkan Comedy und Jugo-TikTok: Komische Performance und Diaspora

Gebäude An der Universität 2, Raum 01.33, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, am 28.05.2024

Vortragende: Prof. Dr. Miranda Jakiša, Universität Wien

ZS BambergWestlicher BalkanJugoslawienKulturwissenschaften / EthnologieLiteraturwissenschaft