Suche

Vortrag

Kosovo’s Fast Track to a Post-Modern (Failed) Statehood

Regensburg, Universität Regensburg, Landshuter Straße 4, Raum 017, am 05.12.2017

Vortragender: Robert Austin (Centre for European, Russian and Eurasian Studies, University of Toronto)
Partner: Universität Regensburg, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgKosovoPolitikwissenschaftTransformationDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Ambitionen einer Weltmacht: Chinas Projekt einer neuen Seidenstraße auf dem Balkan

München, Gemeindezentrum der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligen Kirche, Ungererstr.131 , am 04.12.2017

Vortragender: Dr. Jens Bastian, Mitglied des Präsidiums der SOG
Partner: Europa-Union München, Vertretung des Europäischen Parlaments, Europäische Akademie Bayern, Junge Europäische Föderalisten, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGegenwartPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationWirtschaft / Infrastruktur / Energie

Buchpräsentation / Konferenz

Bulgarien: Eine Bestandsaufnahme zehn Jahre nach dem Beitritt zur EU und vor der EU-Ratspräsidentschaft 2018

Berlin, am 21.11.2017 Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstr. 35, am 22.11.2017 Hotel Berlin, Lützowplatz 17, vom 21.11.2017 bis 22.11.2017

Partner: Konrad Adenauer Stiftung, Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft, Deutsch Bulgarisches Forum e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

BulgarienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationTransformationDemokratie / Rechtstaat

Podiumsdiskussion

Kosovo, Serbien und die EU

Regensburg, IOS, Landshuter Str. 4, Raum 017, am 25.10.2017

Moderation: Dr. Konrad Clewing und Dr. Pieter Troch (IOS)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Institut für Ostrecht, Ungarisches Institut, Deutsch in Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgKosovoSerbienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / Diplomatie

Vortrag

Landwirtschaftliche "Kreativität" in Bulgarien bei der Nutzung von EU-Subventionen

München, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstr. 38, am 23.10.2017

Vortragender: Dr. Nacho Dimitrov, Sofia

BulgarienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationLandwirtschaft / Ernährung / Gesundheit

Konferenz

Politics of building peace in the region: Burdens from the past, visions for the future

Sarajevo, vom 19.10.2017 bis 22.10.2017

Partner: Fakultät für Politikwissenschaft, Universität Sarajevo; forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD), Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftVergangenheitsbewältigung / ErinnerungEuropäische / transatlantische IntegrationTransformation

Vortrag

Die Entwicklung in Rumänien seit der Aufnahme in die Europäische Union. Ausgewählte Aspekte

Leipzig, Hörsaalgebäude, Hörsaal 17 (Augustusplatz), am 17.10.2017

Vortragender: Prof. Dr. Anton Sterbling
Partner: Universität Leipzig, Institut für Romanistik. Lektorat Rumänisch an der Universität Leipzig, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigRumänienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Game Over - Griechenland in der Krise: der Insiderbericht

München, Movimento München, Seminarraum I, Neuhauser Str. 15, am 11.10.2017

Vortragender: Giorgos Papakonstantinou
Partner: Kolchis Verlag, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

GriechenlandPolitikwissenschaftWirtschaft / Infrastruktur / EnergieAußenpolitik / Diplomatie

Podiumsdiskussion

Quo vadis Europa? Die Visegrád-Staaten Ungarn, Slowakei, Polen und Tschechien. Für oder gegen die EU?

Leipzig, Propstei St. Trinitatis, Nonnemühlgasse 2, am 05.09.2017

Partner: Café 3Klang der Katholischen Propsteigemeinde St. Trinitatis, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS LeipzigSlowakeiUngarnOstmitteleuropaPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieDemokratie / Rechtstaat

Vortrag

Moderne Massenmigration vom Westlichen Balkan – Trends, Ursachen, Folgen

München, Historicum LMU, Raum K 201, Amalienstr. 52, am 27.06.2017

Vortragender: Dr. Thomas Brey, Belgrad
Partner: Europa-Union München, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanGegenwartPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtKonflikte und ihre Lösung

Podiumsdiskussion

„Welches Europa?“

Mainz, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, am 20.06.2017

Vortragende: Prof. Dr. Jürgen Elvert (Köln), Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt (Duisburg), Prof. Dr. Jerzy Kochanowski (Warschau)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar, Landeszentrale für politische Bildung, Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, Deutsch-Griechische Gesellschaft Wiesbaden/Mainz, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre Lösung

Vortrag

Populism in Eastern and Western Europe

Duisburg, Universität Duisburg-Essen, LX 1203, New Audimax, Lotharstraße 63a, am 31.05.2017

Vortragender: Prof. Dr. Cas Mudde

ZS DuisburgOstmitteleuropaWestlicher BalkanPolitikwissenschaftDemokratie / Rechtstaat

International Conference

Europe’s borders: Security, Migration, Human rights

Athen, Athenaeum Intercontinental Athens Hotel, 89-93 Syngrou Ave, am 22.05.2017

Partner: Konstantin Karamanlis Institute for Democracy, Hanns Seidel Stiftung, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

PolitikwissenschaftMigration / FluchtDemokratie / RechtstaatEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

EU-Kandidat Serbien zwischen West und Ost

Duisburg, Universität Duisburg-Essen, Gerhard-Mercator-Haus, Senatssaal, Lotharstraße 57, am 18.05.2017

Vortragender: Dr. Thomas Brey, Regionalbüroleiter Südosteuropa, Deutsche Presse-Agentur dpa, Belgrad

ZS DuisburgSerbienPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische IntegrationAußenpolitik / DiplomatieTransformation

Vortrag

Ungarische und andere Herausforderungen für die Europäische Union: Eine Veranstaltung zum Europatag

Regensburg, Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg, Raum 319, Landshuter Str. 4, am 09.05.2017

Vortragende: Dorothee Bohle (European University Institute, Florenz)
Partner: Universität Regensburg, Leibnitz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Center for International and Transnational Studies (CITAS), Graduierenschule für Ost- und Südosteuropaforschung, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS RegensburgUngarnPolitikwissenschaftEuropäische / transatlantische Integration

Vortrag

Migration und Zwangsmigration in Südosteuropa

Köln, Lew Kopelew Forum, Neumarkt 18a, Neumarkt-Passage, am 04.05.2017

Vortragender: Carl Bethke (Tübingen)
Moderation: Tobias Flessenkemper, Universität zu Köln
Partner: Lew Kopelew Forum e.V., Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

Westlicher BalkanPolitikwissenschaftSoziologie / GesellschaftswissenschaftenMigration / FluchtGrenzen / GrenzkonflikteMinderheiten / Volksgruppen

Gespräch

Proteste in Rumänien - Politik, Geschichte, Zivilgesellschaft

Mainz, Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6, am 26.04.2017

Vortragende: Dorothea Krampol (Offenbach), PD Dr. Mihai-D. Grigore (Mainz), Prof. Dr. Hans-Christian Maner (Mainz)
Partner: Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Arbeitsbereiche Geschichtsdidaktik und Osteuropäische Geschichte, Historisches Seminar, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Landeszentrale für politische Bildung RLP, Südosteuropa-Gesellschaft e.V.

ZS MainzRumänienPolitikwissenschaftGeschichteSoziologie / GesellschaftswissenschaftenEuropäische / transatlantische IntegrationKonflikte und ihre LösungVergangenheitsbewältigung / Erinnerung